ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen fĂĽr Corona-Impfpflicht

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Eine Mehrheit der Deutschen hätte die EinfĂĽhrung einer Corona-Impfpflicht unterstĂĽtzt. Fast jeder Zweite (46 Prozent) sprach sich im aktuellen ARD-Deutschland fĂĽr eine allgemeine Impfpflicht fĂĽr alle Erwachsenen ab 18 Jahren aus (-7 Prozentpunkte im Vgl. zu Februar). 13 Prozent (+1) … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: 63 Prozent fĂĽr langfristigen EU-Beitritt der Ukraine

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Gut sechs von zehn Deutschen meinen, die Ukraine sollte langfristig in die Europäische Union aufgenommen werden. 63 Prozent stimmen dieser Aussage zu; jeder Vierte (26 Prozent) stimmt ihr nicht zu. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.320 … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit unterstützt deutsche Reaktionen auf russischen Angriff – auch Waffenlieferungen an die Ukraine

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Der russische Einmarsch in die Ukraine hat zu einer sicherheitspolitischen Neupositionierung Deutschlands gefĂĽhrt, die offensichtlich eine Mehrheit in der Bevölkerung mitträgt. Die Antwort der Bundesregierung auf den russischen Angriff bewertet gut die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) als angemessen. FĂĽr … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit fĂĽr Impfpflicht fĂĽr Erwachsene ab 18 Jahren

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Es wird in Deutschland weiterhin um die EinfĂĽhrung einer Corona-Impfpflicht fĂĽr die Bevölkerung gerungen. Jeder Dritte (33 Prozent) wendet sich grundsätzlich gegen eine solche Impfpflicht, darunter mehrheitlich die Anhänger der AfD (81 Prozent), aber auch größere Teile der FDP (40 … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Kritik an Winterspielen in Peking

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Heute beginnen die 24. Olympischen Winterspiele, die dieses Jahr in Peking stattfinden. Das Interesse der Deutschen an den Wettkämpfen ist unmittelbar vor der Eröffnungsfeier begrenzt. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.339 Wahlberechtigten fĂĽr den ARD-DeutschlandTrend von … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Unionsanhänger: Positive Erwartungen an Friedrich Merz

Veröffentlicht in: Medien | 0

Fast zwei Drittel der Unionsanhänger:innen sind ĂĽberzeugt, dass Friedrich Merz ein guter Vorsitzender der CDU sein wird. Das ergab der DeutschlandTrend von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Demnach sind 63 Prozent der Unionsanhänger:innen davon ĂĽberzeugt, dass Friedrich Merz seine … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Hohe Zustimmungswerte fĂĽr Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Kanzler Olaf Scholz

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Aus der neuen Bundesregierung schätzen die Deutschen besonders den SPD-Politiker Karl Lauterbach. Zwei Drittel (66 Prozent) sind mit der Arbeit des neuen Gesundheitsministers sehr zufrieden bzw. zufrieden. Damit landet er in der Gunst der BĂĽrgerinnen und BĂĽrger noch vor seinem … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zwei Drittel befürworten Verkürzung von Quarantäne und Isolation

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Eine Mehrheit der Deutschen fände es richtig, wenn die Bund-Länder-Runde am Freitag eine VerkĂĽrzung der Isolations- und Quarantänedauer beschlieĂźen wĂĽrde. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.325 Wahlberechtigten fĂĽr den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis Mittwoch dieser Woche … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für Verschärfung von Corona-Regularien

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Deutschland befindet sich in der vierten Corona-Welle seit Ausbruch der Pandemie und kämpft mit Rekordinfektionszahlen. In dieser Lage sprechen sich die meisten Deutschen fĂĽr einen härteren Kurs in der Corona-Politik aus. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Änderungen am Infektionsschutzgesetz umstritten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Das Auslaufen der epidemischen Notlage und die damit verbundenen Ă„nderungen der rechtlichen Grundlage fĂĽr weitreichende Corona-Beschränkungen stoĂźen auf ein geteiltes Echo in der Bevölkerung. 53 Prozent der BĂĽrgerinnen und BĂĽrger finden das neue Infektionsschutzgesetz ab dem 25. November ohne die … Weiter