MDR-„Fakt ist!“-Talk zum Thema: Arbeiten bis zum Umfallen – Wenn Rentner nicht aufhören können

Veröffentlicht in: Medien | 0

Welche Weichen muss die Politik stellen, damit niemand gezwungen ist, in seinem Ruhestand zu arbeiten? Wie können Unternehmer ältere, erfahrene Fachkräfte zum längeren Arbeiten bewegen? Welche Chancen ergeben sich fĂĽr Rentnerinnen und Rentner auf dem Arbeitsmarkt durch die steigende Lebenserwartung? … Weiter

Mindestlohn: Pflegekräfte dürfen nicht gegen Patienten ausgespielt werden

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Anhebung des Lohns in der Pflege und die AnkĂĽndigung von Arbeitgeberverbänden die Mehrkosten auf die Patienten umzulegen erklärt die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow (Foto):  »Im langen Kampf um bessere Arbeitsbedingungen bei der Pflege ist der Anstieg … Weiter

VdK-Präsidentin: „Weigerung deutscher Firmen, Schwerbehinderte einzustellen, ist verantwortungslos“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Mehr als 170.000 arbeitslose Schwerbehinderte – zwei Drittel aller Arbeitgeber erfĂĽllen Pflichtquote nichtSozialverband fordert stärkere Sanktionen fĂĽr Firmen Private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fĂĽnf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten … Weiter

Arbeitsmarkt im Januar 2022 – Trotz andauernder EindämmungsmaĂźnahmen auch am Jahresanfang auf Erholungskurs

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Arbeitsmarkt ist gut in das Jahr 2022 gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar zwar gestiegen, aber bei Weitem nicht so stark wie sonst ĂĽblich.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute … Weiter

ifo Institut: Homeoffice-Nutzung gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurĂĽckgebracht. Im Januar arbeiteten dort zeitweise 28,4 Prozent der Beschäftigten, im Dezember waren es 27,9 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Homeoffice-Quote ist weiter gestiegen, liegt jedoch … Weiter

In 67 % der Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In 3,2 Millionen Paarfamilien mit Kindern unter elf Jahren waren 2020 beide Elternteile erwerbstätig 548 000 Alleinerziehende mit Kindern unter elf Jahren waren erwerbstätig; knapp 43 % von ihnen in Vollzeit Wegen der hohen Zahl an Covid-19-Infektionen in Deutschland mĂĽssen … Weiter

Corona-Krise: Zahl der Beschäftigten in der Gastronomie geht deutlich zurück

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Personal nahm von Januar bis Oktober 2021 um fast ein Viertel gegenĂĽber Vergleichszeitraum 2019 ab Branche verlor vor allem geringfĂĽgig entlohnte Beschäftigte Nachwuchs blieb aus: 2020 deutlich weniger Ausbildungsverträge in Gastronomieberufen Die MaĂźnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie trafen und treffen … Weiter

Ifo Institut: Kurzarbeit steigt in Deutschland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist kräftig gestiegen. Im Dezember nahm sie zu auf 879.000 Menschen, von 712.000* im Vormonat. Das sind nun 2,6 Prozent der Beschäftigten, nach 2,1 Prozent* im November. Das schätzt das ifo Institut aufgrund seiner … Weiter

Jobcenter: Deutlich weniger WidersprĂĽche und Klagen in der Grundsicherung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

· Zahl der WidersprĂĽche und Klagen ist im Jahr 2021 um knapp ein FĂĽnftel gesunken · Widerspruchsquote in gemeinsamen Einrichtungen liegt bei rund 1,6 Prozent Im Jahr 2021 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 413.600 WidersprĂĽche und 61.400 Klagen eingereicht. Das … Weiter