KfW-ifo-KredithĂŒrde: Banken lockern erneut Kreditzugang fĂŒr den Mittelstand

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

MittelstĂ€ndische Unternehmen fragen mehr Kredite nach, Interesse großer Unternehmen auf neuem Tiefstand KredithĂŒrde fĂŒr den Mittelstand sinkt Steigende Skepsis der Banken gegenĂŒber Kreditersuchen von Großunternehmen Nachdem im Sommer 2021 die Kreditnachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen einen Tiefpunkt erreicht hat, lĂ€sst … Weiter

Großhandelspreise im MĂ€rz 2022: +22,6 % gegenĂŒber MĂ€rz 2021

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Großhandelsverkaufspreise, MĂ€rz 2022 +22,6 % zum Vorjahresmonat +6,9 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel sind im MĂ€rz 2022 um 22,6 % gegenĂŒber MĂ€rz 2021 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenĂŒber … Weiter

Bauwirtschaft / MĂŒller: Wir stellen uns auf Kurzarbeit ein – Lage hat sich weiter verschĂ€rft. AuftrĂ€ge werden storniert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschĂ€rft – das bestĂ€tigt eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Tim-Oliver MĂŒller (Foto) erklĂ€rt: „Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von den Folgen des Krieges … Weiter

Am Limit: Mittelstand fĂŒrchtet höhere Preise durch weitere Sanktionen gegenĂŒber Russland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Eine aktuelle Umfrage des Verbandes Der Mittelstand. BVMW zeigt, dass sich die mittelstĂ€ndische Wirtschaft kaum noch höhere Energiepreise leisten kann: FĂŒr einen Verzicht auf russische Energielieferungen wĂŒrden 31 Prozent von 1.200 befragten Unternehmen einen Aufschlag von bis zu 30 Prozent … Weiter

ifo Institut: Baustoffknappheit nimmt deutlich zu

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutschen Baufirmen leiden verstĂ€rkt unter VersorgungsengpĂ€ssen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts im MĂ€rz hervor. Im Hochbau meldeten 37,2 Prozent der Teilnehmenden BeeintrĂ€chtigungen, nach 23,5 Prozent im Februar. Auch im Tiefbau verschlechterte sich die Lage. 31,5 Prozent … Weiter

KfW unterzeichnet Kreditvertrag in Höhe von 150 Mio. EUR zur UnterstĂŒtzung des ukrainischen Mittelstands und zur Abfederung der Kriegsfolgen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Im Auftrag der Bundesregierung unterzeichnete die KfW heute einen Kreditvertrag ĂŒber 150 Mio. EUR mit dem ukrainischen Finanzministerium. Der Kredit refinanziert die von der ukrainischen Regierung herausgelegten Mittel zur UnterstĂŒtzung von kleinen und mittleren Unternehmen. Damit wird LiquiditĂ€t fĂŒr den … Weiter

ifo Institut: GeschĂ€ftsklima fĂŒr SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen stĂŒrzt ab

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige ist abgestĂŒrzt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo- GeschĂ€ftsklimaindex“). Er sank im MĂ€rz auf minus 10,0 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach plus 2,6 im Februar. „Die aufkeimende Hoffnung vom Februar … Weiter

ifo Institut: Alternativen zu russischem Gas verfĂŒgbar machen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) hat sich dafĂŒr ausgesprochen, Alternativen zu russischem Gas aufzubauen. „Wir brauchen Parallelstrukturen, um Gasimporte aus Russland in kĂŒnftigen Krisen falls notwendig schnell und zu tragbaren Kosten unterbrechen zu können“, schreibt er in einem Aufsatz fĂŒr … Weiter

Energiepreise zwingen Logistikbranche in die Knie

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Wirtschaft braucht grundsĂ€tzlich bezahlbare Energiepreise! „Die hohen Energiepreise zwingen die Logistikbranche in die Knie. Insbesondere kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen sind nicht mehr in der Lage, die steigenden Diesel- und Gaspreise zu stemmen. Die beschlossene Senkung der Mineralölsteuer ist ein … Weiter

KfW Research: Corona-Betroffenheit im Mittelstand nimmt wieder zu

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

54 % aller kleinen und mittleren Unternehmen spĂŒren im MĂ€rz die Folgen der Pandemie Omikron-Welle fĂŒhrt zu PersonalausfĂ€llen Vor allem Industrie- und Bauunternehmen mit grĂ¶ĂŸeren Problemen als im Herbst Im Mittelstand werden die Auswirkungen der Omikron-Welle sichtbar: Die Corona-Betroffenheit der … Weiter