August 2025: Exporterwartungen verschlechtert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo Exporterwartungen haben sich im August verschlechtert – auf aktuell -3,6 Punkte, nach -0,3 Punkten im Juli. „In der Exportwirtschaft macht sich ErnĂŒchterung breit“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ein Zollsatz von 15% von den USA ist … Weiter

Deutsche Wirtschaft abhÀngig vom Seehandel im Roten Meer

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Knapp 10% aller Importe nach Deutschland kommen ĂŒber den Seeweg ĂŒber das Rote Meer (Suezkanal und Straße von Bab al-Mandab). Dies entspricht einem Handelsvolumen von 136 Milliarden Euro im Jahr 2023. Das zeigt eine neue Studie des ifo Instituts im … Weiter

Mehr als die HĂ€lfte der SelbstĂ€ndigen unsicher ĂŒber Absicherung im Alter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Viele SelbstĂ€ndige sind nicht sicher, dass ihre Altersvorsorge den aktuellen Lebensstandard im Ruhestand sichert. Das ergab eine Befragung des ifo Instituts. 46% der SoloselbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmenden schĂ€tzen ihre Vorsorge als ausreichend ein. Knapp ein Drittel (32%) hĂ€lt die eigene Altersvorsorge … Weiter

Economic Experts Survey (EES): Experten erwarten anhaltend hohe Inflation

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ökonominnen und Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljĂ€hrlichen Expertenumfrage des ifo Instituts. FĂŒr 2025 rechnen die befragten Volkswirte mit einer globalen Rate von durchschnittlich 4,0%, was den … Weiter

ifo Forscherin Klara Lehmann: Geburten wÀren auch ohne Antibabypille gesunken

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Geburtenrate in Deutschland ist nicht wegen der EinfĂŒhrung der Antibabypille zurĂŒckgegangen. Das zeigt eine Auswertung der ifo Niederlassung Dresden. „Der demografische Wandel setzte bereits vor der Verbreitung des Zugangs zur Pille ein“, sagt ifo Forscherin Klara Lehmann (Foto). In … Weiter

FĂŒr GeflĂŒchtete aus der Ukraine sind Arbeitsmöglichkeiten wichtiger als Sozialleistungen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ukrainische GeflĂŒchtete entscheiden sich fĂŒr LĂ€nder mit guten Jobchancen. Weniger relevant sind höhere Sozialleistungen. Das geht aus einer aktuellen Studie des ifo Instituts hervor, fĂŒr die ĂŒber 3.300 ukrainische GeflĂŒchtete in Europa befragt wurden. „Die Aussicht auf einen Arbeitsplatz, der … Weiter

Ohne Rentenreform drohen steigende BeitrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Rentensystem in Deutschland muss dringend reformiert werden. Sonst steigen die Kosten ungebremst an und die Lasten fĂŒr kommende Generationen werden unzumutbar. Das ist das Fazit eines Gutachtens des ifo Instituts fĂŒr die Friedrich Naumann Stiftung. „Deutschland steht vor einer … Weiter

Steigender Bedarf an Klimaanlagen erfordert weltweite Anstrengungen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Weltweit werden mehr Klimaanlagen benötigt, um die Menschen vor den Folgen der globalen ErwĂ€rmung zu schĂŒtzen. Zu diesem Schluss kommen mehrere Studien, an denen auch Forscher des ifo Instituts beteiligt sind. „Ohne entschlossenes politisches Handeln könnte die weltweite Energienachfrage fĂŒr … Weiter

Infrastruktur-Investitionen bisher nicht zielgenau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wenn der Staat mehr in Infrastruktur investieren möchte, muss er dies gezielter tun. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des ifo Instituts. „Damit die Mittel wirksam eingesetzt werden, braucht es klare wirtschaftspolitische Leitlinien: Der Staat sollte nur dort fördern, … Weiter

GeschÀftsklima im Wohnungsbau bessert sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung im Wohnungsbau hat sich im Juni merklich aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex stieg von -31,4 auf -25,2 Punkte – das ist der höchste Wert seit September 2022. Die Unternehmen lassen nach und nach bei den Erwartungen den Pessimismus hinter … Weiter