Wenig bezahlbarer Wohnraum: Mieterbund warnt vor hohen Mieten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Mieterbund befürchtet wegen der Krise am Bau und Hunderttausender fehlender Wohnungen einen weiteren drastischen Anstieg der Mieten. Selbst in Hochpreisregionen wie München seien die Mieten auch bei bestehenden Verträgen in den vergangenen beiden Jahren so stark wie noch nie … Weiter

Neue Broschüre zum Wohnraumkonzept der Landeshauptstadt Magdeburg erschienen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtplanungsamt hat eine Broschüre zum Wohnraumkonzept der Landeshauptstadt herausgegeben, die ab sofort kostenlos im Stadtplanungsamt erhältlich ist. Die Publikation informiert über die Veränderungen auf dem Magdeburger Wohnungsmarkt, die in den letzten Jahrzehnten stattgefunden haben, und gehört zur sogenannten … Weiter

Bundesbauministerin kündigt neues Förderprogramm zum Kauf von Bestandsimmobilien an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Geywitz: „Viele alte Häuser und wachsenden Wohnraumbedarf zusammenbringen“ – Entscheidungen „in wenigen Wochen“ Osnabrück (ots). Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat mehr Unterstützung für Familien beim Hauskauf angekündigt. „Wir haben viele alte Häuser, und wir haben einen wachsenden Bedarf an Wohnraum … Weiter

Haushalte der Altersgruppe 65+ haben pro Kopf den meisten Wohnraum zur Verfügung

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ältere Menschen haben in Deutschland im Schnitt deutlich mehr Wohnraum zur Verfügung als jüngere: Haushalte, in denen die Haupteinkommensbezieher mindestens 65 Jahre alt waren, nutzten im Jahr 2022 pro Person durchschnittlich 68,5 Quadratmeter Wohnfläche. Bei der nächstjüngeren Altersgruppe, den 45- … Weiter

Bezahlbarer Wohnraum: Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stärken

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundesrat setzt sich dafür ein, das kommunale Vorkaufsrecht zum Erhalt bezahlbaren Wohnraums zu stärken. Am 8. April 2022 fasste er auf Initiative der Länder Berlin, Hamburg und Bremen eine Entschließung, die sich an die Bundesregierung richtet. Sozial ausgewogene Quartiere … Weiter