Meyer Werft: Ifo-PrÀsident gegen Staatseinstieg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest spricht sich gegen den geplanten Staatseinstieg zur Rettung der angeschlagenen Meyer Werft aus. „Es ist nicht die Aufgabe des Staates, angeschlagene Privatunternehmen vor der Insolvenz zu retten“, sagte der Chef des MĂŒnchner Wirtschaftsforschungsinstituts. „Wenn das GeschĂ€ftsmodell aussichtsreich … Weiter

Fokus auf Wachstum: Ifo-Chef fordert Neuausrichtung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Ifo-Chef hat eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Wirtschaftspolitik auf mehr Wachstum gefordert. „Wir mĂŒssen uns Sorgen darĂŒber machen, wie sich der Wohlstand auf lĂ€ngere Frist erhalten lĂ€sst“, sagte Clemens Fuest der „Augsburger Allgemeinen“. „Die Politik tut derzeit zu wenig … Weiter

Weitergabe der Belastungen: Handwerker-Kosten steigen weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verbraucher mĂŒssen mit steigenden Preisen fĂŒr Handwerksleistungen rechnen. HandwerksprĂ€sident Jörg Dittrich sagte, Kosten und Löhne stiegen, UmsĂ€tze sĂ€nken. „Ich verstehe, dass es Leute gibt, die sich fragen: ‚Warum sind Handwerker so teuer?‘ Diese Sorge teilen wir als Handwerk, denn wir … Weiter

Arbeit der Bundesregierung: Handwerk von Ampel frustriert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

HandwerksprĂ€sident Jörg Dittrich ist frustriert ĂŒber die Arbeit der Koalition. „Insgesamt fehlt das Zutrauen, dass die Bundesregierung entschieden eingreift und die nötigen Schritte geht, um Deutschland wieder wettbewerbsfĂ€higer zu machen“, sagte er. Es mĂŒssten mehr private Investitionen angereizt werden, forderte … Weiter

ifo-PrÀsident Fuest: Rechtsextremer Wahlerfolg kann gemeinsames Handeln in der EU untergraben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rechtsextreme Wahlerfolge in der EU können laut ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest gemeinsames Handeln bei der Verteidigung, der Migrationspolitik oder der Handelspolitik untergraben. „Hier kann Europa nur erfolgreich sein, wenn die Bereitschaft besteht, nationale Interessen gelegentlich zurĂŒckzustellen und zu kooperieren. Fairerweise muss … Weiter

VOGEL-Gastbeitrag: Was die Wirtschaftspolitik der EU-Kommission nun benötigt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Johannes Vogel schrieb fĂŒr „wiwo.de“ den folgenden Gastbeitrag: SpĂ€testens mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Putins auf die Ukraine und seinem Energiekrieg gegen Europa ist unĂŒbersehbar: Wir stehen in einem Systemwettbewerb. Auf der eine Seite Putins Russland und China … Weiter

Volkswirte stellen dem Standort Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsprofessorinnen und -professoren bewerten den Standort Deutschland im internationalen Vergleich nur mit der Schulnote 3,4. Das geht aus dem neuesten Ökonomenpanel des ifo Instituts hervor. Die Note Drei vergaben 38% der Antwortenden, 20% eine Zwei und 17% eine Vier, 20% … Weiter

Gitta Connemann (CDU): Wir brauchen einen Turnaround in der Wirtschaftspolitik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann (Foto), fordert ein Umdenken der Ampel in der Wirtschaftspolitik und ein Ende des koalitionsinternen Streits, um der Wirtschaft im Land neuen Schwung zu geben. Bei phoenix sagte Connemann: „Die Antworten liegen auf … Weiter

HandwerksprÀsident: Scholz muss Wirtschaftspolitik in den Mittelpunkt stellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verband-PrĂ€sident Dittrich beklagt unterschiedliche Sichtweise auf Wirtschaftslage OsnabrĂŒck (ots) – HandwerksprĂ€sident Jörg Dittrich (Foto) sieht nach dem GesprĂ€ch der SpitzenverbĂ€nde der Wirtschaft mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiter grundsĂ€tzliche Differenzen. Der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ) sagte Dittrich: „Es ist noch … Weiter

Deutsche Wirtschaftsexperten sehen Standort Deutschland nur im Mittelfeld

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutschland liegt bei der gegenwĂ€rtigen StandortattraktivitĂ€t fĂŒr Firmen aus dem eigenen Land nur im Mittelfeld Europas. Dies zeigt eine Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂŒr Schweizer Wirtschaftspolitik unter Wirtschaftsexpertinnen und -experten in verschiedenen LĂ€ndern. In Deutschland bewerten die … Weiter