Müller zur KfW-Wohnungsbauförderung: Förderung muss neben Klimaschutz auch Bezahlbarkeit von Wohnraum adressieren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum Neustart und zum gleichzeitigen Stopp der EH40-Förderung fĂĽr energieeffiziente Neubauten durch die KfW äuĂźert sich Tim-Oliver MĂĽller (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Neustart und Förderstopp – und das innerhalb nur weniger Stunden zeigen die hohe Nachfrage und … Weiter

Hohes Interesse am heutigen Start der Antragstellung für die Neubauförderung – Budget von 1 Milliarde Euro wenige Stunden nach Antragsstart ausgeschöpft – Stufe 2 der Neubauförderung startet ab morgen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die heute frĂĽh wieder gestartete Neubauförderung von effizienten Gebäuden (EH/EG 40) hat zu dem erwartbar hohen Antragseingang gefĂĽhrt. So ist das zur VerfĂĽgung stehende Budget von 1 Milliarde Euro fĂĽr das Programm „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG 40) – Neubauförderung … Weiter

Meurer zu Kraftstoffkosten: „Pflegedienste mĂĽssen trotz Rekordpreisen jeden Tag auf die StraĂźe“ / bpa fordert Entlastung von Pflegeeinrichtungen

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Zur heutigen Meldung des Statistischen Bundesamtes, wonach die aktuellen Preissteigerungen fĂĽr Kraftstoffe und Energie höher sind als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte, sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Nicht einmal während der … Weiter

Rekordpreise auf dem Bau: Höchster Anstieg seit 1949 / Verbandschef warnt vor Konjunktureinbruch und Rückgang

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenĂĽber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die aktuellen Daten … Weiter

ADAC: Erholung an den Zapfsäulen vorerst gestoppt

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Preise fĂĽr Diesel und Benzin im Vergleich zur Vorwoche wieder gestiegen Nachdem die Kraftstoffpreise in den letzten Wochen spĂĽrbar gesunken sind, ist die Erholung an den Zapfsäulen in dieser Woche unterbrochen. Sowohl Diesel also auch Super E10 sind im Vergleich … Weiter

Toronto und Provinz Ontario vergeben Milliardenauftrag an Deutsche Bahn

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Deutsche Bahn International Operations ĂĽbernimmt Planung, Betrieb und Instandhaltung eines 450-Kilometer-Nahverkehrsnetzes in Kanada • Wertvolle Erfahrungen und erwirtschaftete Gewinne fĂĽr Vorhaben in Deutschland • Weltweite Klimaziele nur durch starke Partnerschaften erreichbar Die international agierende DB-Tochtergesellschaft Deutsche Bahn International Operations (DB … Weiter

Erzeugerpreise März 2022: +30,9 % gegenüber März 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), März 2022 +30,9 % zum Vorjahresmonat +4,9 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 % höher als im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, war dies der … Weiter

Aktuelle Preissteigerungen für Kraftstoffe höher als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

*Preise an den Tankstellen zuletzt stärker gestiegen als während der beiden Ă–lkrisen 1973/1974 und 1979/1980 und der Finanzmarktkrise 2008/2009 *Kraftstoffe im März 2022 fĂĽr private Verbraucherinnen und Verbraucher um knapp die Hälfte teurer als ein Jahr zuvor *Importpreise fĂĽr Erdgas … Weiter

Mittelstand warnt vor Steuererhöhungen: „Gift in der aktuellen Situation“

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Corona-HilfsmaĂźnahmen, Entlastungspaket und das Sondervermögen fĂĽr die Bundeswehr: Die Corona-Pandemie und die aktuelle Situation in der Ukraine haben den Staat in den vergangenen zwei Jahren zu massiven Ausgaben veranlasst. Angesichts dieser Entwicklung machen die ersten Forderungen von Steuererhöhungen die Runde. … Weiter

ifo Institut: Bundeswehr mĂĽsste dauerhaft 25 Milliarden Euro mehr bekommen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Bundeswehr mĂĽsste dauerhaft 25 Milliarden Euro pro Haushaltsjahr mehr bekommen. Diese Summe ist notwendig, um die AnkĂĽndigung von Bundeskanzler Olaf Scholz zu erfĂĽllen, 2 Prozent der Wirtschaftsleistung fĂĽr Verteidigung auszugeben. FĂĽr 2022 sind etwa 50,3 Milliarden Euro oder 1,3 … Weiter