VdK-PrĂ€sidentin: „Diskussion um BĂŒrgergeld-Anpassung ist zynisch“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Zuge der Haushaltskrise gibt es Stimmen, das BĂŒrgergeld ĂŒberprĂŒfen zu lassen und die geplante Steigerung auf den PrĂŒfstand zu stellen. BegrĂŒndet wird das mit der weniger stark ansteigenden Inflation. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Die Diskussion um die BĂŒrgergeld-Anpassung … Weiter

Sozialverband VdK fordert endgĂŒltiges Aus fĂŒr Aktienrente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die zehn Milliarden Euro Startkapital fĂŒr die sogenannte Aktienrente wurden aus dem Nachtragshaushalt 2023 gestrichen. Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Es ist gut, dass das Startkapital fĂŒr die Aktienrente aus dem Nachtragshaushalt fĂŒr 2023 gestrichen wurde. Selbst ohne das … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Bentele: „HĂ€nde weg vom Sozialetat!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Haushaltsausschuss des Bundestages will voraussichtlich am Donnerstag den finalen Beschluss ĂŒber den Etat fĂŒr 2024 fassen. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „HĂ€nde weg vom Sozialetat! Das will ich im Zuge der Haushaltsdebatten noch einmal ganz deutlich sagen. Lieber … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Bentele: „Karlsruher Urteil zeigt Unsinn der Schuldenbremse“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zur ZulĂ€ssigkeit schuldenfinanzierter Sondervermögen erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Die Entscheidung aus Karlsruhe setzt die Bundesregierung erheblich unter Zugzwang. Sie zeigt den Unsinn der Schuldenbremse, die Regierung muss daher dringend umdenken. In den … Weiter

3 Millionen arme Kinder brauchen das Parlament – Kindergrundsicherung jetzt nachbessern!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 09.11.2023. In dieser Woche wird der Gesetzentwurf zur EinfĂŒhrung einer Kindergrundsicherung im Bundestag und Bundesrat beraten. Ein BĂŒndnis aus 20 VerbĂ€nden mahnt, jetzt mutig zu sein und einen echten Systemwechsel im Sinne der Kinder und Familien zu wagen. Die … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Bentele: „Das Gleichstellungsgesetz muss endlich novelliert werden.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur heutigen Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Gerne erinnere ich das Bundesjustizministerium (BMJ) an den gemeinsamen Plan im Koalitionsvertrag, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz umfassend zu novellieren. Hier mĂŒssen endlich klare gesetzliche … Weiter

VdK: Vermögensabgabe stÀrkt Gemeinwohl

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die SPD will Spitzenverdienende stĂ€rker zur Kasse bitten. Das sieht ein heute beschlossener Entwurf fĂŒr den Leitantrag zum Parteitag im Dezember vor. Konkret geht es um eine temporĂ€re Krisenabgabe fĂŒr alle, die reichensteuerpflichtig sind. Außerdem sollen Erbschaften und Schenkungen höher … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Bentele: „Rentenerhöhung schĂŒtzt nicht vor Altersarmut“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Renten sollen voraussichtlich um 3,5 Prozent ab Juli 2024 erhöht werden. Das geht aus dem Bericht des Rentenversicherungsbericht 2023 der Deutschen Rentenversicherung hervor, ĂŒber den die Bild-Zeitung berichtet hat. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Rentnerinnen und Rentner benötigen dringend … Weiter

VdK-PrÀsidentin Verena Bentele ausgezeichnet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele ist am heutigen Mittwoch in Darmstadt mit dem Katharina-Zell-Preis geehrt worden. Die Auszeichnung vergibt der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. (EKHN) jedes Jahr an eine Frau aus Kirche, Diakonie oder Gesellschaft, die sich in … Weiter

VdK fordert Barrierefreiheit im Straßenverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Thema Straßenverkehr beschĂ€ftigt die Politik derzeit gleich auf mehreren Ebenen: Aktuell ist die Bundesregierung dabei, das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung zu reformieren. Die entsprechenden Verfahren laufen. Und auch auf Landesebene wird sich des Themas angenommen: Von 11. bis 12. … Weiter