Aussetzung MindestlohneinfĂŒhrung, Thomas: Lohnsteigerungen von 25 Prozent fĂŒr viele Branchen falsche Antwort auf bestehende Krisensituation

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Im Oktober dieses Jahres wurde der gesetzliche Mindestlohn von 9,60 Euro auf 12 Euro brutto in der Stunde durch die Ampelregierung angehoben. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, fordert angesichts der aktuellen ökonomischen Krisensituation eine Aussetzung der … Weiter

UmsÀtze der Industrie steigen im III. Quartal 2022 um 36,4 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Statistisches Landesamt. Die Industriebetriebe in Sachsen-Anhalt verzeichneten im III. Quartal 2022 gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum einen nominalen Umsatzzuwachs von 36,4 % auf rund 13,8 Mrd. EUR. Die InlandsumsĂ€tze lagen bei 9,4 Mrd. EUR (+38,2 %), die UmsĂ€tze mit dem Ausland erreichten … Weiter

NĂ€chster GrĂŒnderstammtisch am 16. November

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt lĂ€dt fĂŒr den 16. November um 18.00 Uhr GrĂŒndungsinteressierte, Jungunternehmer*innen sowie Start-Ups zum nĂ€chsten GrĂŒnderstammtisch ein. Veranstaltungsort ist das Innovations- und GrĂŒnderzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p. Schwerpunkt ist das Thema Digitalisierung. Der Eintritt ist … Weiter

Stornos im Hochbau gehen etwas zurĂŒck

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stornierungswelle im Hochbau geht ein wenig zurĂŒck. Im Oktober zeigten sich 11,3 Prozent der Unternehmen betroffen, nach 13,2 Prozent im September. „Angesichts der oft kaum mehr kalkulierbaren Baukosten und rasch steigenden Bauzinsen werfen viele Bauherren das Handtuch, sie stellen … Weiter

Jobevent „hierbleiben.“ heute in der Festung Mark mit knapp 100 Unternehmen und mehr als 1.000 Jobs

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das WohlfĂŒhl-Jobevent „hierbleiben.“ geht am 12. November 2022 in der Magdeburger Festung Mark in eine neue Runde. Von 10 bis 17 Uhr finden Besucher:innen die spannendsten Jobs, inspirierende Impulse und vielleicht neue Lieblingkolleg:innen. In entspannter AtmosphĂ€re brennen fast 100 … Weiter

Große Existenzsorgen unter SoloselbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige ist erneut deutlich gesunken. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo- GeschĂ€ftsklimaindex“). Er fiel im Oktober auf minus 25,0 Punkte, nach minus 20,9 im September. „Die konjunkturelle AbkĂŒhlung macht den … Weiter

InnenstĂ€dte: StationĂ€rer Einzelhandel mit Bekleidung, BĂŒchern, Spielwaren und Elektronik erfĂ€hrt teils deutliche Umsatzeinbußen gegenĂŒber Vor-Corona-Jahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Von Januar bis September 2022 machten BekleidungsgeschĂ€fte 11,0 % weniger Umsatz als im selben Zeitraum 2019, BuchlĂ€den 21,0 %, SpielwarengeschĂ€fte 17,5 % und ElektronikgeschĂ€fte 7,4 % weniger Die UmsĂ€tze im Onlinehandel legten im selben Zeitraum um 31,2 % zu, der … Weiter

Energiekrise: Steuererhöhungen sind der falsche Weg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Debatte ĂŒber mögliche Maßnahmen zur BewĂ€ltigung der Energiekrise spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) klar gegen die von den Wirtschaftsweisen vorgeschlagene temporĂ€re Erhöhung des Spitzensteuersatzes oder die EinfĂŒhrung eines Energie-SolidaritĂ€tszuschlags aus. Beide VorschlĂ€ge werden aus Sicht des Verbandes … Weiter

Neufassung Vergabegesetz: Koalitionsfraktionen bringen neues Vergabegesetz auf den Weg

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Heute haben sich die Koalitionsfraktionen im Wirtschaftsausschuss des Landtages von Sachsen-Anhalt auf die Neufassung des so genannten Vergabegesetzes geeinigt. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat dabei die Kritik der Opposition am neuen Vergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt … Weiter

Dem Einzelhandel fehlen die Kunden

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Kunden haben im dritten Quartal weniger eingekauft. Die Nachschubprobleme der EinzelhĂ€ndler sind hingegen leicht zurĂŒckgegangen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 45,7 Prozent der EinzelhĂ€ndler berichten von weniger Kunden in ihren LĂ€den. 74,9 Prozent kĂ€mpften im Oktober … Weiter