Berliner Resolution, Hietel-Heuer: Klimaschutz mehrdimensional denken und umsetzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die umweltpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU- und CSU-Fraktionen in den LĂ€ndern trafen sich zu einer gemeinsamen Klausurtagung in Berlin. In der „Berliner Resolution“ haben sich die Umweltpolitikerinnen und -politiker auf eine gemeinsame Linie zum Klima- und Umweltschutz verstĂ€ndigt. … Weiter

Ebner (GrĂŒne): Umweltschutz ist Überlebensfrage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum heutigen Tag der Umwelt erklĂ€rt Harald Ebner (Foto), Mitglied im Ausschuss fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: Umweltschutz ist die zentrale Überlebensfrage fĂŒr uns Menschen. Beim Weltwirtschaftsforum in Davos nehmen Diskussionen ĂŒber ökologische Risiken fĂŒr die Weltwirtschaft inzwischen … Weiter

Unternehmen unterstĂŒtzen BiosphĂ€renreservate / StaatssekretĂ€r WĂŒnsch wĂŒrdigt Partnerbetriebe als Vorbilder fĂŒr nachhaltiges Wirtschaften

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Umweltschutz und erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung schließen sich nicht aus. Das stellen die mittlerweile mehr als 1.400 Partnerbetriebe der Nationalparks, BiosphĂ€renreservate und Naturparks in Deutschland unter Beweis, die sich im Netzwerk „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ engagieren. Einen stetigen Zuwachs an … Weiter

Umweltminister Willingmann wirbt fĂŒr Bildungsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am Freitag beim Bundeskongress â€žWeltWeitWissen2022“ des EINE WELT Netzwerks Sachsen-Anhalt e.V. (ENSA) in Halle fĂŒr Projekte geworben, die insbesondere Kindern und Jugendlichen den Zusammenhang zwischen Klimaschutz, Ökologie und sozialer Verantwortung praxisnah vermitteln. „Der Klimawandel stellt uns, … Weiter

Radon auf der Spur: Umweltministerium plant Messungen in Außenbereich und InnenrĂ€umen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

NatĂŒrlich vorkommendes Edelgas kann Lungenkrebs verursachen Magdeburg. Edelgas mit Gesundheitsrisiko: NatĂŒrlich vorkommendes Radon gilt nach dem Rauchen und neben Feinstaub als hĂ€ufigste Ursache fĂŒr Lungenkrebs. Daher hat das Umweltministerium Ende 2020 insgesamt 15 Gemeinden im Ost- und SĂŒdharz als Radonvorsorgegebiete … Weiter

Verbesserte App „Meine Umwelt“ geht online / Willingmann: „Umgebung intensiver entdecken“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Anwendung ist ab sofort kostenlos fĂŒr Android und iOS verfĂŒgbar Magdeburg. App zur Natur: Die Smartphone-Anwendung „Meine Umwelt“ bietet Interessierten aus Sachsen-Anhalt seit 2015 vielfĂ€ltige Informationen ĂŒber das eigene Lebensumfeld – von Messdaten zu Luft und GewĂ€ssern ĂŒber Karten zu … Weiter

Deutscher Umweltsatellit ins All gestartet

Veröffentlicht in: Raumfahrt | 0

Luft- und Raumfahrtkoordinatorin Christmann: „EnMAP verknĂŒpft technologische Exzellenz mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ Gestern Abend ist der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) von Cape Canaveral in den USA aus erfolgreich ins All gestartet. Der Satellit wurde mit Mitteln … Weiter

Willingmann wirbt fĂŒr Teilnahme am „Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2022″

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bis 6. Mai bewerben / 15.000 € Preisgeld / Motto: Umweltschutz im Alltag Magdeburg. Das Land sucht wieder Umweltretter: Auch 2022 werden beispielhafte AktivitĂ€ten rund um den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz mit dem â€žUmweltpreis Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr … Weiter

18. MĂ€rz ist Weltrecyclingtag / Willingmann: „Abfall vermeiden und wieder verwerten bedeutet Klima und Umwelt schĂŒtzen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Recycling gibt Produkten und Materialien ein zweites Leben. Wer Wertstoffe trennt und sammelt, trĂ€gt zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei. Überall dort, wo sich AbfĂ€lle nicht vermeiden lassen, sollte Wiederverwertung Standard sein. Unser Weg von der Wegwerfgesellschaft hin zu … Weiter