Am 18. März ist Weltrecyclingtag: Jeder Sachsen-Anhalter sammelt 145 kg Wertstoffe pro Jahr / Willingmann: „Recycling schont Rohstoffe und Umwelt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Mit Blick auf den morgigen Weltrecyclingtag ruft Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) zu einem noch bewussteren Umgang mit Rohstoffen und Ressourcen auf: „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Wer auf Mehrwegverpackungen setzt und Produkte auch mal … Weiter

DB besiegelt Glyphosat-Ausstieg ab 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ausstieg aus Glyphosat trotz verlängerter EU-Zulassung • Schnelle Zulassung macht Einsatz von Pelargonsäure möglich • DB arbeitet weiter an innovativen Verfahren zur Vegetationskontrolle (Berlin, 12.03.2023) Die Deutsche Bahn (DB) wird ab 2023 auf Glyphosat verzichten. Damit setzt der Konzern seinen … Weiter

LNG an der KĂĽste: Nabu-Chef will notfalls vor Gericht Umweltschutz erzwingen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nabu geht gegen Wilhelmshaven und Lubmin vor – „Genehmigung ein Skandal“ OsnabrĂĽck (ots). Der Naturschutzbund Nabu droht mit einer Klage gegen die LNG-Infrastruktur vor Nord- und OstseekĂĽste. Verbandspräsident Jörg-Andreas KrĂĽger (Foto) sagte der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“: „Gegen das Terminal in … Weiter

Willingmann warnt vor zunehmender Luftverschmutzung in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Zunächst die gute Nachricht: Die Luftqualität in Sachsen-Anhalt hat sich im vergangenen Jahr weiter verbessert. Das geht aus dem aktuellen Immissionsschutzbericht des Landesamtes fĂĽr Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) und LAU-Präsidentin Dr. Sandra Hagel am Donnerstag … Weiter

Zunehmende Braunkohleverstromung und weniger Windenergie / Treibhausgasemissionen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2021 um rund 3,7 Prozent gestiegen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach einer neuen Schätzung des Landesamtes fĂĽr Umweltschutz (LAU) wurden 2021 in Sachsen-Anhalt wieder mehr Treibhausgase ausgestoĂźen: Die Emissionen sind im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2020 um 3,7 Prozent auf rund 30,8 Millionen Tonnen CO2-Ă„quivalente (CO2e) gestiegen. In … Weiter

Heute ab 18 Uhr: Staatssekretär eröffnet 1. Klimamarkt im Salzlandkreis

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

WĂĽnsch: „Klimaschutz geht nur gemeinsam mit Kommunen, Unternehmen und Menschen“ Welche Schwerpunkte setzt Sachsen-Anhalt kĂĽnftig in der Klimaschutzpolitik? Und welche MaĂźnahmen sollten dabei vordringlich umgesetzt werden? Um diese Fragen dreht sich der Zukunfts- und Klimaschutzkongress des Landes, in dessen Rahmen … Weiter

Sachsen-Anhalt will KohlendioxidausstoĂź bis 2030 auf 18 Millionen Tonnen pro Jahr senken

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann stellt Neufassung der Nachhaltigkeitsstrategie vor Magdeburg. Angesichts groĂźer globaler Herausforderungen wie dem fortschreitenden Klimawandel will die Landesregierung ihre Nachhaltigkeitsstrategie fĂĽr das Land Sachsen-Anhalt noch konsequenter umsetzen. Das Kabinett billigte am Dienstag die von Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) … Weiter

Umweltministerium Sachsen-Anhalt versendet 900 Messboxen / Programm zur Messung von Radon in Wohnräumen stößt auf großes Interesse

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Im Harz und im sĂĽdlichen Harzvorland tritt in einigen Bereichen das gesundheitsschädliche Edelgas Radon aus geologischen GrĂĽnden verstärkt aus der Erde aus und kann sich in Wohnräumen sammeln. Aus diesem Grund hat das Umweltministerium Sachsen-Anhalt im August ein Programm … Weiter

Umweltministerium legt Programm zur Radonmessung fĂĽr Privatwohnungen auf / Jetzt kostenlose Messboxen anfordern

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

NatĂĽrlich vorkommendes Edelgas kann Lungenkrebs verursachen Magdeburg. Edelgas mit Gesundheitsrisiko: NatĂĽrlich vorkommendes Radon gilt nach dem Rauchen und neben Feinstaub als häufigste Ursache fĂĽr Lungenkrebs. Vor allem im Harz und im sĂĽdlichen Harzvorland tritt es aus geologischen GrĂĽnden verstärkt aus … Weiter

Willingmann: „Abwasserdaten sind wertvolles Instrument im Pandemiemanagement“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Landesamt fĂĽr Umweltschutz weitet Corona-Screening deutlich aus Halle/Saale. Das seit März 2021 laufende Pilotprojekt des Landesamtes fĂĽr Umweltschutz (LAU) zum Corona-Screening des Abwassers wird deutlich ausgeweitet. Ab Herbst 2022 sollen an zwölf landesweit repräsentativen Klärwerksstandorten wöchentlich Proben genommen und im … Weiter