Inflations-Ranking: Für Bundesbürger wirken sich steigende Preise für Strom, Gas oder Heizöl am stärksten auf den eigenen Haushalt aus

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Inflationsrate in Deutschland steigt stetig. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer wurden die Befragten um eine Einschätzung gebeten, wo man die steigenden Preise im eigenen Haushalt am stärksten spĂĽrt. Auf den eigenen Haushalt wirken sich besonders negativ aus …*: die höheren … Weiter

Energieversorgung: 35 Prozent der Bundesbürger haben für den Fall von Unterbrechungen bereits vorgesorgt / Große Mehrheit für längere Laufzeit der Atomkraftwerke bis 2024

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

58 Prozent der BundesbĂĽrger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass Deutschland nach dem vollständigen Stopp der Gaslieferungen aus Russland in den kommenden Herbst- und Wintermonaten genĂĽgend Gas woanders beziehen kann, um den Bedarf der privaten Haushalte und der Wirtschaft sicherzustellen. … Weiter

Forsa Aktuell: FDP fällt auf 6 Prozent / 63 Prozent trauen keiner Partei Problemlösung in Deutschland zu

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die SPD mit unverändert 18 Prozent weiterhin hinter den GrĂĽnen mit 20 Prozent und deutlich hinter der Union mit 28 Prozent. Der FDP-Wert sinkt auf 6 Prozent (- 1 Prozentpunkt), während die AfD um einen … Weiter

ZDF-Politbarometer September II 2022 / Zufriedenheit mit Regierung deutlich gesunken / Trotz hoher Energiepreise: Weiterhin groĂźe UnterstĂĽtzung fĂĽr Ukraine

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Zufriedenheit mit der Ampel-Koalition ist seit Beginn des Kriegs in der Ukraine deutlich zurĂĽckgegangen. Waren im März noch 75 Prozent der Meinung, die Regierung leiste gute Arbeit (schlecht: 19 Prozent), so sagen das jetzt nur noch 49 Prozent. 44 … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer
Bewältigung der Energiekrise: 72 Prozent für Abschaffung der Gasumlage / 52 Prozent müssen sich strikt einschränken, um gestiegene Preise bezahlen zu können

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sprechen sich lediglich 14 Prozent der BundesbĂĽrger fĂĽr die Erhebung der Gasumlage zum 1. Oktober aus, nachdem eine Verstaatlichung der wegen des Lieferstopps von russischem Gas in Schwierigkeiten geratenen Energieunternehmen angekĂĽndigt … Weiter

Ukraine-Krieg: 55 Prozent halten Ausweitung des Krieges nach Mobilisierung in Russland für möglich / Knappe Mehrheit glaubt nicht an Atomwaffeneinsatz

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv glaubt ĂĽber die Hälfte aller BundesbĂĽrger (55%), dass nach der von Wladimir Putin angeordneten Mobilisierung von 300.000 Reservisten und der Drohung des Einsatzes atomarer Waffen die Gefahr größer geworden ist, dass … Weiter

Forsa Aktuell: SPD sinkt auf 18% und liegt 10 Prozentpunkte hinter der Union / Politiker-Ranking: Habeck erlebt mit minus 11 Prozentpunkten beispiellosen Absturz

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die GrĂĽnen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt, während die SPD einen Prozentpunkt verliert und mit 18 Prozent wieder hinter den GrĂĽnen mit 20 Prozent liegt. Die Werte fĂĽr die Unionsparteien (28%), die FDP (7%), … Weiter

KfW: Zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen von gestiegenen Energiepreisen betroffen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Repräsentative Befragung von KfW Research Anfang September Hälfte der Unternehmen hält Mehrbelastung fĂĽr tragbar Höhere Gaspreise treffen Mittelstand vor allem bei Heizkosten Besondere Belastung fĂĽr das Verarbeitende Gewerbe: wenige Unternehmen, aber erhebliches wirtschaftliches Gewicht Fast zwei Drittel aller kleinen und … Weiter

Krieg in der Ukraine: 53 Prozent gegen Lieferung moderner Kampfpanzer / 61 Prozent glauben nicht an den Erfolg einer breiten, ukrainischen Gegenoffensive

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer spricht sich eine Mehrheit der BundesbĂĽrger gegen die Forderung der ukrainischen Regierung aus, zusätzlich zu den bisher bereitgestellten Flugabwehrpanzern auch moderne Kampfpanzer zu liefern. 53 Prozent lehnen die Lieferung solcher Kampfpanzer ab, 38 Prozent sprechen sich … Weiter

56 Prozent für Sanktionen gegen Russland – 6 Prozentpunkte weniger als vor zwei Wochen / 73 Prozent glauben nicht an bessere Krisenbewältigung durch eine unionsgeführte Regierung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Dass die Europäische Union einige der gegen Russland verhängten Sanktionen aufgrund der negativen Folgen fĂĽr Deutschland aufheben sollte, meinen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 26 Prozent der BundesbĂĽrger. 14 Prozent sprechen sich dafĂĽr aus, alle Sanktionen … Weiter