DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast jeder Zweite will an Hansi Flick als Bundestrainer festhalten Trotz des frĂŒhen Ausscheidens der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Katar setzt der DFB auch weiterhin auf Hansi Flick als Bundestrainer. Diese Entscheidung findet auch die Zustimmung der Befragten … Weiter

Zwei Drittel der BundesbĂŒrger unzufrieden mit Olaf Scholz / 88 Prozent sehen Regierung in schwierigerer Ausgangslage angesichts aktueller Krisen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein Jahr nach dem Amtsantritt der „Ampel“-Koalition ist – wie auch schon im September – nur eine Minderheit von gut einem Drittel der BundesbĂŒrger (36%) mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz zufrieden. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 63 Prozent … Weiter

Forsa Aktuell: Union (29%) weiter vorne, SPD und GrĂŒne (19%) gleichauf / 63 Prozent glauben nicht an bessere KrisenbewĂ€ltigung unter von Friedrich Merz gefĂŒhrter Regierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleibt die politische Stimmung weiterhin stabil. Die GrĂŒnen verlieren einen Prozentpunkt, wĂ€hrend die FDP einen Prozentpunkt hinzugewinnt. Damit liegen GrĂŒne und SPD mit jeweils 19 Prozent wieder gleichauf und 10 Punkte hinter den Unionsparteien (29 %). … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Deutsche sind bei PlĂ€nen fĂŒr erleichterte EinbĂŒrgerungen geteilter Meinung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Knapp jeder zweite Deutsche begrĂŒĂŸt Überlegungen, EinbĂŒrgerungen in Deutschland zu erleichtern. FĂŒr 49 Prozent geht ein solches Vorhaben in die richtige Richtung. FĂŒr eine fast ebenso große Gruppe der Deutschen (45 Prozent) geht es hingegen in die falsche Richtung. Das … Weiter

stern-Recherchen zeigen: Illegale Querdenker-Schulen machen sich in Deutschland breit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Querdenker und Rechtsradikale betreiben in Deutschland eigene Schulen – ĂŒber das ganze Bundesgebiet verteilt gibt es mehrere Dutzend. Das zeigt eine stern-Recherche, bei der Kollegen in die Szene einstiegen. Organisiert werden diese „schulĂ€hnlichen Einrichtungen“ von Eltern, die … Weiter

82 Prozent haben kein VerstĂ€ndnis fĂŒr Protestformen der Klima-Aktivisten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Blockade des Flughafens BER durch Klima-Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ hat vergangene Woche fĂŒr erhitzte GemĂŒter gesorgt. Wie bereits vor drei Wochen zeigt auch im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer eine große Mehrheit von 82 Prozent fĂŒr diese Form des Protests … Weiter

Jeder zweite Deutsche fĂŒrchtet EngpĂ€sse bei der Energieversorgung im Winter / 85 Prozent erwarten keinen oder nur geringen Ausgleich der Energiekosten durch Entlastungspakete

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz meint, die Energieversorgung in Deutschland im Winter sei gesichert. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben dies 51 Prozent der BundesbĂŒrger auch. 47 Prozent befĂŒrchten hingegen, dass es doch zu EngpĂ€ssen bei der Versorgung mit Strom oder Gas kommen … Weiter

Forsa Aktuell: Union (29%) baut Vorsprung vor GrĂŒnen (20%) und SPD (19%) weiter aus / Mehrheit mit KrisenbewĂ€ltigung der Bundesregierung unzufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unionsparteien gewinnen im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt hinzu und liegen mit 29 Prozent vor den GrĂŒnen und der SPD mit unverĂ€ndert 20 bzw. 19 Prozent. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und kommt aktuell auf 12 Prozent. Die Werte … Weiter

stern-Umfrage: Drei Viertel der Deutschen zÀhlen Angela Merkel zu den bedeutendsten Kanzlern der Bundesrepublik

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Wolfgang SchĂ€uble wollte jĂŒngst Angela Merkel nicht in die Reihe der großen Kanzler der bundesdeutschen Geschichte aufnehmen, zu denen er Konrad Adenauer, Willy Brandt und Helmut Kohl zĂ€hlt. FĂŒr die Einordnung von Merkel sei es noch zu … Weiter

ZDF-Politbarometer November II 2022 – BĂŒrgergeld: Mehrheit begrĂŒĂŸt Einigung auf strengere Sanktionen / WM: Viel Kritik am Verzicht auf die „One-Love“-KapitĂ€nsbinde

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Nach heftigem Streit zwischen Regierung und CDU/CSU gab es beim BĂŒrgergeld diese Woche einen Kompromiss, dem auch der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat zugestimmt hat. Die Einigung sieht strengere Vorgaben und Sanktionen fĂŒr Arbeitslose vor, als das von der Ampelkoalition … Weiter