Mehr Geld fĂŒr BeschĂ€ftigte in der Leiharbeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die BeschĂ€ftigten in der Leiharbeit bekommen ab dem 1. Januar 2026 mehr Geld. Die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit erreichte gestern in der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) eine Tarifeinigung fĂŒr die rund 650.000 Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter in Deutschland. Die … Weiter

100-Tage-Bilanz: DGB-Vize warnt Schwarz-Rot vor Einschnitten beim Sozialstaat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) AnlĂ€sslich der 100-Tage-Bilanz der schwarz-roten Bundesregierung hat der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Stefan Körzell (Foto), scharfe Kritik an der Politik der Koalition geĂŒbt. Im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ) warnte Körzell vor einer „leichtfertigen … Weiter

DGB: Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die unabhĂ€ngige Mindestlohnkommission hat sich auf einen höheren Mindestlohn geeinigt. Nach langen Verhandlungen haben die Sozialpartner einem Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden der Mindestlohnkommission zugestimmt und damit eine Erhöhung in zwei Stufen vereinbart. Demnach soll der gesetzliche Mindestlohn zum 1.1.2026 um 1,08 … Weiter

DGB pocht auf einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Forderungen nach einer Absenkung des gesetzlichen Mindestlohn fĂŒr SaisonarbeitskrĂ€fte erteilt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine klare Absage. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte am Dienstag in Berlin:  „Wir brauchen keinen Mindestlohn zweiter Klasse. Der gesetzliche Mindestlohn ist eine allgemeine flĂ€chendeckende Lohnuntergrenze, die fĂŒr alle … Weiter

„Agenda 2030“: DGB kritisiert CDU-Wirtschaftsplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die CDU-PlĂ€ne zur StĂ€rkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland als Rolle rĂŒckwĂ€rts. „Die Herausforderungen der Zeit löst die CDU mit ihrer Agenda nicht“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. Beim BĂŒrgergeld zu kĂŒrzen, werde keine Fachkraft mobilisieren. Der CDU-Bundesvorstand will … Weiter

DGB: Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro je Stunde. Auf diese Erhöhung hatte sich die Mindestlohnkommission bereits im Juni 2023 gegen die Stimmen der Gewerkschaftsvertreter*innen festgelegt. Dazu sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell am Montag in Frankfurt am Main: „Die … Weiter