StraßenverkehrsunfĂ€lle im November 2022: Zahl der Verletzten rund 9 % höher als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im November 2022 sind in Deutschland gut 29 000 Menschen bei VerkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 9 % beziehungsweise knapp 2 400 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten … Weiter

Erzeugerpreise Dezember 2022: +21,6 % gegenĂŒber Dezember 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Dezember 2022 +21,6 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat +32,9 % Jahresdurchschnitt 2022 gegenĂŒber 2021 Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2022 um 21,6 % höher als im Dezember 2021. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Gastgewerbe steigert Umsatz deutlich, bleibt aber unter dem Vor-Corona-Niveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, Jahresergebnis 2022 (SchĂ€tzung, vorlĂ€ufig, Originalwerte) +47 % im Jahr 2022 gegenĂŒber 2021 (real) +57 % im Jahr 2022 gegenĂŒber 2021 (nominal) Gastgewerbeumsatz, November 2022 (vorlĂ€ufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -6,0 % real zum Vormonat -5,4 % nominal zum Vormonat … Weiter

Bevölkerung im Jahr 2022 auf 84,3 Millionen gewachsen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Deutschland hatte zum Jahresende 2022 nach einer ersten SchĂ€tzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mindestens 84,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Damit lebten hierzulande so viele Menschen wie noch nie am Ende eines Jahres. GegenĂŒber dem Jahresende 2021 nahm die Bevölkerungszahl um … Weiter

Ausgewogene ErnĂ€hrung: GemĂŒse im Jahr 2022 um 10,7 % teurer als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Preise fĂŒr Obst im Jahr 2022 gegenĂŒber 2021 um 3,0 % gestiegen * Absatz von frischem Obst und GemĂŒse im Jahr 2022 gegenĂŒber dem Vorjahr um 6,4 % zurĂŒckgegangen * AnbauflĂ€chen von Obst und GemĂŒse in Deutschland im Jahr … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im November 2022: -16,3 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis November 2022 um 5,7 % niedriger als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis November 2022: -15,9 % bei EinfamilienhĂ€usern, -10,1 % bei ZweifamilienhĂ€usern, +1,2 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im November 2022 … Weiter

Tiefstand: 15,3 % der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler lernten im Schuljahr 2021/2022 Französisch als Fremdsprache

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Immer weniger SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in Deutschland lernen Französisch als Fremdsprache. Im Schuljahr 2021/2022 waren es 1,29 Millionen der insgesamt 8,44 Millionen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler an allgemeinbildenden Schulen. Der Anteil ist mit 15,3 % so niedrig wie seit dem Schuljahr … Weiter

Inflationsrate schwÀcht sich im Dezember 2022 ab, bleibt aber mit +8,6 % auf hohem Stand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2022 +8,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +7,9 % im Jahresdurchschnitt 2022 gegenĂŒber 2021 (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2022 +9,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges … Weiter

Großhandelspreise im Dezember 2022: +12,8 % gegenĂŒber Dezember 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Großhandelsverkaufspreise, Dezember 2022 +12,8 % zum Vorjahresmonat -1,6 % zum Vormonat +18,8 % Jahresdurchschnitt 2022 gegenĂŒber 2021 Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Dezember 2022 um 12,8 % höher als im Dezember 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fiel … Weiter

Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt lagen im Jahresdurchschnitt 2022 um 8,3 % höher als 2021

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Jahresdurchschnittsteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt 2022 bei 8,3 % und damit deutlich ĂŒber der Rate von 3,5 % im Jahr 2021, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Seit dem Berichtsjahr 1994 (+3,5 %) wurde keine höhere Inflation gemessen. Der stĂ€rkste Anstieg … Weiter