Armutsrisiko in Deutschland 2021 bei 15,8%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Rund 13,0 Millionen Menschen waren 2021 in Deutschland armutsgefĂ€hrdet. Das entspricht 15,8 % der Bevölkerung Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2021 mitteilt, lag damit der Anteil der armutsgefĂ€hrdeten Personen … Weiter

Exporte im Juni 2022: +4,5% zum Mai 2022 / Exporte nach Russland um 14,5 % gegenĂŒber dem Vormonat gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2022 134,3 Milliarden Euro +4,5 % zum Vormonat +18,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juni 2022 127,9 Milliarden Euro +0,2 % zum Vormonat +27,9 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), … Weiter

Stromerzeugung aus KlÀrgas lag 2021 in Sachsen-Anhalt bei 32 Mill. kWh

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2021 wurden in Sachsen-Anhalt 32,2 Mill. kWh Strom in KlĂ€ranlagen erzeugt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach dies dem Niveau des Vorjahres (32,3 Mill. kWh). Von der erzeugten Strommenge wurden 31,5 Mill. kWh in den KlĂ€rwerksbetrieben selbst genutzt. Ca. 0,6 … Weiter

Produktion von alkoholfreiem Bier in den vergangenen zehn Jahren um 74 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Egal ob Pils, Weizen oder Kölsch – viele Biersorten gibt es mittlerweile auch ohne Alkohol. Alkoholfreies Bier wird in Deutschland zunehmend beliebter: Im Jahr 2021 wurden hierzulande gut 411 Millionen Liter alkoholfreies Bier im Wert von rund 358 Millionen Euro … Weiter

Bierabsatz im 1. Halbjahr 2022 um 3,8 % höher als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

5,5 % weniger Bier abgesetzt als vor der Pandemie im 1. Halbjahr 2019 Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2022 gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum um 3,8 % beziehungsweise 157,2 Millionen Liter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Juni 2022 um 1,6 % niedriger als im Vormonat / Inflation drĂŒckt Konsum im Einzelhandel – Umsatz mit Lebensmitteln auf tiefstem Stand seit Juni 2016

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Juni 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,6 % zum Vormonat (real) -0,5 % zum Vormonat (nominal) -8,8 % zum Vorjahresmonat (real) -0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Juni 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Ehescheidungen in Sachsen-Anhalt um 2,0 % gestiegen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In Sachsen-Anhalt wurden 2021 insgesamt 3.458 Ehen rechtskrĂ€ftig geschieden. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erhöhten sich die Ehescheidungen gegenĂŒber dem Vorjahr um 69 (+2,0 %) Verfahren. Im langfristigen Vergleich seit 2011 sind die Ehescheidungen allerdings deutlich zurĂŒckgegangen (-28,1 %). Bei … Weiter

Importpreise im Juni 2022: +29,9 % gegenĂŒber Juni 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, Juni 2022 +29,9 % zum Vorjahresmonat +1,0 % zum Vormonat Exportpreise, Juni 2022 +16,1 % zum Vorjahresmonat +0,9 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Juni 2022 um 29,9 % höher als im Juni 2021. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Juni 2022: Zahl der Flugreisenden gegenĂŒber Vorjahresmonat mehr als verdreifacht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 16,3 Millionen FluggĂ€ste nutzten die deutschen HauptverkehrsflughĂ€fen: 215,1 % mehr als im Juni 2021, aber noch rund ein Viertel (24,7 %) weniger als im Juni 2019. * Flugverkehr in 26 der 27 EU-Staaten im Juni 2022 noch unter Vorkrisenniveau … Weiter

Weiter hohe Lebensmittelpreise in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelte im Juli 2022 ein Plus von 7,8 % bei den Verbraucherpreisen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Juni 2022 betrug die Inflationsrate zum Vorjahresmonat noch 8,3 %. Der Index stieg im Juli 2022 um 0,5 Prozentpunkte … Weiter