Zweite Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst beginnt / Tarifchef Klemmer: Hohe Erwartungshaltung an die Arbeitgeber

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Potsdam. Vor der zweiten Tarifrunde fĂĽr die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen mahnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Arbeitgeberseite an, ein konkretes Angebot zu machen. „Unsere Erwartungshaltung ist hoch. Das Ergebnis dieser zweiten Runde muss ein konkretes … Weiter

GdP zu erster Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst / Klemmer: Weniger Worte, mehr Wumms!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam. Die GdP zeigte sich ĂĽberrascht ĂĽber das ausbleibende Angebot der Arbeitgeberseite in der ersten Tarifrunde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. „Das Gejammere ĂĽber schwierige Kassenlagen der Arbeitgeber geben wir postwendend zurĂĽck. Knappe Kassen sind fĂĽr unsere Kolleginnen und … Weiter

Sachsen-Anhalt verbessert den dienstlichen Rechtsschutz für Landesbedienstete – auch für Polizistinnen und Polizisten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Sachsen-Anhalt verbessert den dienstlichen Rechtsschutz fĂĽr Bedienstete der Landesverwaltung, und somit auch fĂĽr Polizistinnen und Polizisten. KĂĽnftig können diese auch dann finanzielle UnterstĂĽtzung beim Land beantragen und erhalten, wenn sie parallel ĂĽber Gewerkschaften oder Berufsverbände in Sachen Rechtsschutz abgesichert … Weiter

Polizeigewerkschaft wirft Querdenkern fehlende politische Botschaft vor

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Bonn/Berlin, 13. Dezember 2021. – Angesichts der Zunahme von Corona-Protesten radikalisierter Querdenker hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft GdP, Jörg Radek (Foto), eine schärfere Abgrenzung zwischen politisch motivierten und gewaltbereiten Demonstranten gefordert: „Wir mĂĽssen uns ĂĽberlegen, wenn die Versammlungsfreiheit die … Weiter