Kampf gegen Wuchermieten: Mietrecht soll verschÀrft werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Justizministerin Stefanie Hubig (Foto) will hĂ€rtere Strafen fĂŒr Vermieter durchsetzen, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen. „Wer die Mietpreisbremse ignoriert, dem mĂŒssen spĂŒrbare Konsequenzen drohen. Wer Wuchermieten verlangt, darf damit nicht durchkommen“, sagte die SPD-Politikerin dem RND vor dem Start einer … Weiter

Zu viel gekifft! Starker Haschischkonsum fĂŒhrte zur KĂŒndigung der Wohnung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Zwar hat der Gesetzgeber den Haschischkonsum in weiten Bereichen strafrechtlich liberalisiert, doch das bedeutet noch nicht, dass man in seiner gemieteten Wohnung grenzenlos kiffen darf. Laut Infodienst Recht und Steuern der LBS kann das sogar zur fristlosen KĂŒndigung fĂŒhren. (Amtsgericht … Weiter

Ratgebermagazin: Hab ich Recht? Drei Richter fĂŒr alle FĂ€lle (ZDF 19:25 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

WohnungskĂŒndigung, Vertagsfallen und Urlaubsfrust Egal, ob Baupfusch, Streitigkeiten mit den Nachbarn oder IdentitĂ€tsdiebstahl im Internet. Die drei Richter Anette Heiter, Helga Bischoff und Ronald Hinz setzen sich mit emotionalen und in Teilen kuriosen FĂ€llen auseinander. Emotional wird es fĂŒr die … Weiter

Ärztin nicht willkommen / WohnungseigentĂŒmer wollten Betreiben einer Praxis untersagen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Eigentlich sind im Zeichen des Ärztemangels Vertreterinnen und Vertreter dieses Berufsstandes ĂŒberall höchst willkommen. Doch wenn es um den Einzug einer Praxis in einem als Eigentumswohnung vorgesehenen Objekt geht, dann kann das nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der … Weiter

Jagd auf Bettwanzen: Mieter und Vermieter stritten um die Beseitigung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wenn beim Befall einer Wohnung durch Bettwanzen eine Selbstverursachung durch den Mieter nicht nachgewiesen werden kann, dann ist der Vermieter fĂŒr die Beseitigung verantwortlich. So hat es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Rechtsprechung entschieden. (Amtsgericht … Weiter

Boxer auf 38 Quadratmetern: Vermieter durfte Hundehaltung nicht verweigern

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Die Tierhaltung sorgt immer wieder fĂŒr Streitereien zwischen ImmobilieneigentĂŒmern und Mietern. In Köln hielt ein Mieter in nur einem Zimmer mit einer FlĂ€che von 38 Quadratmetern einen Boxerhund, was der Vermieter als zu beengte VerhĂ€ltnisse betrachtete. Das Gericht war nach … Weiter

Unter LebensgefĂ€hrten: Mietvertrag ĂŒber hĂ€lftige Nutzung der gemeinsamen Wohnung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Bei Vermietungen unter LebensgefĂ€hrten ist eine gewisse Vorsicht geboten. Denn lĂ€ngst nicht immer erkennen Fiskus und Finanzgerichte nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die zum Teil rechtlich gewagten Konstruktionen an. (Finanzgericht Baden-WĂŒrttemberg, Aktenzeichen 1 K 699/19) Der … Weiter

Platz da fĂŒrs E-Auto: EigentĂŒmergemeinschaft wollte Abstellen in Tiefgarage verbieten

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Bei der Versammlung einer WohnungseigentĂŒmergemeinschaft war beschlossen worden, dass in der Tiefgarage der Wohnanlage keine E-Autos abgestellt werden dĂŒrfen. Doch diese Entscheidung war juristisch nicht haltbar. Der Beschluss verstieß nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS gegen die … Weiter

Streit um Betriebskosten: Mieter ist durch ZurĂŒckbehaltungsrecht geschĂŒtzt

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Vermieter sind verpflichtet, wĂ€hrend eines laufenden MietverhĂ€ltnisses jĂ€hrlich die Betriebskosten auf die vom Mieter geleisteten Vorauszahlungen abzurechnen. Das muss spĂ€testens bis zum Ablauf des Jahres erfolgen, das der Abrechnungsperiode folgt. Um den Vermieter zur Abrechnung zu veranlassen kann der Mieter … Weiter

Keine Corona-Festung: Mieter mĂŒssen trotzdem Handwerker einlassen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Zu den Hochzeiten der Covid-19-Pandemie sollten sich Menschen auf Empfehlung und Anordnung der Regierungen in ihre eigenen RĂ€umlichkeiten zurĂŒckziehen und Kontakte möglichst vermeiden. Trotzdem konnte man als Mieter nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht Handwerkern fĂŒr … Weiter