MERZ UNTER DRUCK: SPD-Streit um Migration und Mindestlohn – Koalition kann noch scheitern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auf die Frage, ob es unter seiner Kanzlerschaft niemals Steuererhöhungen geben werden, sagt CDU-Chef Friedrich Merz in der ARD: „Man soll nie ’nie‘ sagen.“ Merz fügt hinzu, dass er in den jetzt abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen mit der SPD aber klar gemacht … Weiter

SCHWARZ-ROT: Lücken im Koalitionsvertrag bewusst eingefügt? Migration, Steuern – „Da kommt noch was“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat deutliche Kritik an den inhaltlichen Unschärfen des Koalitionsvertrags geübt und bestätigt damit verbreitete Einschätzungen über den Verhandlungsstil der potenziellen Regierungsparteien. Im Gespräch mit WELT sagte Bosbach wörtlich: „Vieles ist noch unklar, vieles ist noch vage. Ich … Weiter

DEUTSCHLAND: Zoff zwischen Merz und Klingbeil! CDU rüttelt am Koalitionsvertrag mit der SPD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die im Koalitionsvertrag angekündigte Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen ist nach den Worten des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) keine beschlossene Sache. „Nein, die ist nicht fix“, sagte Merz der „Bild am Sonntag“ (BamS) mit Blick auf … Weiter

UNION UND SPD: Paukenschlag! Merz macht Rückzieher! Koalitionsvertrag noch nicht fix

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Mitgliedervotum der SPD über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU zweifelt der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) von der SPD als gesetzt angesehene Punkte an. Ein Mindestlohnanstieg auf 15 Euro im kommenden Jahr und eine Senkung der Einkommensteuer … Weiter

KOALITIONSVERTRAG: So regieren Deutsche auf Schwarz-Rote-Einigung – Skepsis, Erwartungen und Kritik!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags von Union und SPD zeigt sich die Bevölkerung zwiegespalten. In Dortmund überwiegt vorsichtiger Optimismus: Die Menschen hoffen auf Stabilität und Fortschritt, insbesondere in der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Doch in Brilon, dem Geburtsort von Friedrich … Weiter

Mindestlohn und Steuersenkung: Merz betont Vorbehalte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Mitgliedervotum der SPD über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU betont der wohl zukünftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Vorbehalte bestimmter Punkte. Ein Mindestlohnanstieg auf 15 Euro und eine Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen seien nicht … Weiter

Städte- und Gemeindebund sieht in Koalitionsvertrag Chance für Migrationswende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

André Berghegger: Flüchtlingshilfe nach wie vor an Belastungsgrenze Osnabrück (ots) – André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, lobt den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Würden die Maßnahmen darin umgesetzt, „dann kommen wir zu einer Migrationswende“. Seit Beginn des … Weiter

CDU-Abgeordneter: Union verspricht Bürokratieabbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unternehmen und Bürger könnten nach Angaben der Union durch den im schwarz-roten Koalitionsvertrag geplanten Bürokratieabbau mindestens 26 Milliarden Euro sparen. Allein die Reduzierung von Melde- und Berichtspflichten für die Wirtschaft mache 16 Milliarden Euro im Jahr aus, sagte der CDU-Abgeordnete … Weiter