Bundesgerichtshof zum Dieselskandal: Ersatzlieferung eines erheblich höherwertigen Nachfolgemodells kann Zuzahlung des KÀufers erfordern

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Der BGH hat sich erneut mit Fragen betreffend den NacherfĂŒllungsanspruch eines KĂ€ufers eines aufgrund einer unzulĂ€ssigen Abschalteinrichtung mangelhaften Neufahrzeugs beschĂ€ftigt und seine diesbezĂŒgliche Rechtsprechung weiterentwickelt. Sachverhalt: Der KlĂ€ger erwarb im Juni 2015 von der beklagten FahrzeughĂ€ndlerin im Rahmen eines VerbrauchsgĂŒterkaufs … Weiter

Landesregierung bestĂ€tigt Landesopferbeauftragte im Amt und wĂŒrdigt Arbeit der Opferhilfe

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat beschlossen, dass Dr. Gabriele Theren ihre TĂ€tigkeit als ehrenamtliche und unabhĂ€ngige Landesopferbeauftragte fortsetzen kann. Das Kabinett folgte damit der Empfehlung von Sachsen-Anhalts Justiz- und Verbraucherschutzministerin Franziska Weidinger. Nach der Bildung einer neuen Landesregierung war die erneute … Weiter

Kein generelles Übernachtungsverbot in Booten an Steganlage

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Ein generelles Übernachtungsverbot fĂŒr Sportboote an Steganlagen ist rechtlich nicht haltbar. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Der KlĂ€ger ist ein Segelsportverein; das VereinsgelĂ€nde befindet sich am Berliner Wannsee. Er beantragte 2020 eine wasserrechtliche Genehmigung fĂŒr die Wiedererrichtung einer baufĂ€llig … Weiter

Garage fĂŒr Dienstwagen: Die Unterstellkosten sind nicht geltend zu machen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wer von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen zur VerfĂŒgung gestellt bekommt, der kann im Regenfall die Unterstellkosten in seiner eigenen Garage nicht steuerlich geltend machen. So urteilte die Fachgerichtsbarkeit nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS. (NiedersĂ€chsisches Finanzgericht, Aktenzeichen … Weiter

Linksextreme aus Leipzig rechtfertigen Angriffe auf Neonazis

Veröffentlicht in: TV | 0

Nach einer Reihe von GewaltĂŒbergriffen auf Rechtsextremisten in Sachsen und ThĂŒringen verteidigen Mitglieder der radikalen Linken im Interview mit dem NDR solche Übergriffe als eine Art Selbstverteidigung. Öffentlichkeit und Sicherheitsbehörden wĂŒrden schließlich zu wenig gegen die extreme Rechte unternehmen. „Jetzt … Weiter

Entfernung aus dem BeamtenverhÀltnis bei Leugnung der Existenz der Bundesrepublik Deutschland

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass ein Beamter, der die Existenz der Bundesrepublik Deutschland dadurch leugnet, dass er in einem Antrag auf Erteilung eines Staatsangehörigkeitsausweises durchgehend „Königreich Bayern“ statt „Bundesrepublik Deutschland“ angibt, in schwerwiegender Weise seine Verfassungstreuepflicht verletzt und deshalb im … Weiter

Prozess am Landgericht Magdeburg wegen Handel mit BetÀubungsmittel unter Nutzung eines Krypto-Messengerdienstes

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Prozessbeginn: Montag, 6. Dezember 2021, 09.30 Uhr, Saal 5 Einen 36-JĂ€hrigen Mann aus Blankenburg werden insgesamt 13 Straftaten vorgeworfen, die er im Zeitraum MĂ€rz 2020 bis MĂ€rz 2021 begangen haben soll. Zur Finanzierung seines Lebensunterhalts soll er mit verschiedenen BetĂ€ubungsmitteln … Weiter

Achtung, Legionellen! Schon der bloße Befall reicht fĂŒr einen Mangel der Mietsache aus

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wenn in einem Mietshaus eine latente, noch gar nicht realisierte Gesundheitsgefahr durch Legionellen besteht, dann kann alleine das nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS eine Mietminderung in Höhe von 10 Prozent rechtfertigen. (Landgericht Berlin, Aktenzeichen 67 S … Weiter

Corona keine Naturkatastrophe: Reiseversicherung haftet nicht fĂŒr Ersatzflug bei coronabedingter Flugannullierung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das AG MĂŒnchen hat entschieden, dass eine Reiseabbruchsversicherung bei coronabedingter Annullierung eines gebuchten Fluges nicht fĂŒr die Kosten eines Ersatzfluges haftet. Der KlĂ€ger schloss bei der Beklagten am 27.01.2020 eine ReiserĂŒcktrittsversicherung ab, die auch eine Reiseabbruchsversicherung beinhaltete. Nach den Versicherungsbedingungen … Weiter