ifo Institut: Baustoffknappheit nimmt deutlich zu

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutschen Baufirmen leiden verstĂ€rkt unter VersorgungsengpĂ€ssen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts im MĂ€rz hervor. Im Hochbau meldeten 37,2 Prozent der Teilnehmenden BeeintrĂ€chtigungen, nach 23,5 Prozent im Februar. Auch im Tiefbau verschlechterte sich die Lage. 31,5 Prozent … Weiter

ifo Institut: Alternativen zu russischem Gas verfĂŒgbar machen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) hat sich dafĂŒr ausgesprochen, Alternativen zu russischem Gas aufzubauen. „Wir brauchen Parallelstrukturen, um Gasimporte aus Russland in kĂŒnftigen Krisen falls notwendig schnell und zu tragbaren Kosten unterbrechen zu können“, schreibt er in einem Aufsatz fĂŒr … Weiter

ifo Institut: Erwartungen der Automobilbranche eingebrochen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erwartungen der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer sind im MĂ€rz so stark eingebrochen wie nie zuvor. Der Indikator fĂŒr die gesamte Branche fiel auf minus 43,1 Punkte, nach plus 14,4 im Februar. Der russische Angriff auf die Ukraine erhöht … Weiter

ifo Institut: Materialmangel verschÀrft sich nach dem Angriff auf die Ukraine

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich verschĂ€rft. 80,2 Prozent der Firmen klagten im MĂ€rz ĂŒber EngpĂ€sse und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im Februar waren es 74,6 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage des ifo … Weiter

ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland bricht ein

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine hat sich die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen massiv verschlechtert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr die gesamte regionale Wirtschaft ist von 99,9 auf 93,2 Punkte stark eingebrochen. Ausschlaggebend fĂŒr den RĂŒckgang war die drastische Reduktion … Weiter

ifo BeschĂ€ftigungsbarometer geht deutlich zurĂŒck

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat einen DĂ€mpfer erhalten. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer ist im MĂ€rz auf 102,1 Punkte gefallen, nach 104,3 Punkten im Februar. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2021. Die gegenwĂ€rtig hohe Unsicherheit in der Wirtschaft … Weiter

Krieg in der Ukraine lĂ€sst ifo GeschĂ€ftsklimaindex abstĂŒrzen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist eingebrochen. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im MĂ€rz auf 90,8 Punkte abgestĂŒrzt, nach 98,5 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Februar. Grund war ein historischer Einbruch der Erwartungen um 13,3 Punkte, der den RĂŒckgang bei Ausbruch … Weiter

SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND: „Teile der deutschen Industrie wĂŒrden das Öl-Embargo nicht ĂŒberleben“

Veröffentlicht in: Video | 0

„Wir in Deutschland haben immer auf die GesprĂ€chstherapie als diplomatisches Mittel gesetzt“, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer. Man habe Putin unterschĂ€tzt: „Er ist ein Killer“. Ein Embargo auf russisches Gas und Öl hĂ€lt er dennoch fĂŒr verantwortungslos. Symbolfoto/pixabay

ifo Institut: Lage der Autoindustrie unsicher

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Wie sich die Lage der deutschen Automobilbauer angesichts des Konflikts in der Ukraine entwickelt, ist unsicher. „Unsere aktuellsten Daten spiegeln noch nicht die jĂŒngste Zuspitzung in der Ukraine wider“, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums fĂŒr Industrieökonomik und neue … Weiter