Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Januar 2023: -26,0 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 7 700 genehmigte Wohnungen weniger als im Januar 2022 * Baugenehmigungen im Neubau im Januar 2023: -25,5 % bei Einfamilienhäusern, -48,4 % bei Zweifamilienhäusern, -28,6 % bei Mehrfamilienhäusern Im Januar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 900 … Weiter

Wohnungswirtschaft warnt vor „unendlich teuren Zwangssanierungen“ durch EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verband schreibt Brandbrief an Habeck und Geywitz – Vor Abstimmung im EU-Parlament OsnabrĂĽck (ots). Deutschlands Wohnungswirtschaft hat vor „unendlich teuren Zwangssanierungen“ durch eine geplante EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie gewarnt. „Wir haben Herrn Habeck und Frau Geywitz angeschrieben und sie inständig gebeten, gegen die … Weiter

Wohnungsbau: Immer mehr Bauwillige geben auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Seit Monaten werden immer weniger Baugenehmigungen erteilt. Das wird dramatische Auswirkungen auf den Wohnungsbau im Land haben. Der HauptgeschäftsfĂĽhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbes, Felix Pakleppa (Foto), drängt auf ein Einlenken der Politik. „Die Zahlen sind wahrlich erschreckend und beunruhigend … Weiter

6,9 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2022 / Starke Rückgänge bei Ein- und Zweifamilienhäusern

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit 354 400 genehmigten Wohnungen wurden 26 300 Wohnungen weniger genehmigt als im Vorjahr – niedrigster Stand seit 2018 Die negative Entwicklung hat sich im Jahresverlauf 2022 verstärkt Besonders stark war der RĂĽckgang bei Ein- und Zweifamilienhäusern Im Jahr 2022 … Weiter

Nitschke: Neubauförderung voll am Markt vorbei

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Fehlerhaft, voll am Markt vorbei, unverständlich, ĂĽberflĂĽssig: Kaum in Kraft gesetzt, löst die am 1. März gestartete Neubauförderung erneut massive Kritik von Seiten der Bauwirtschaft aus. Die Bauwirtschaft steht selbstverständlich bereit, wenn es darum geht, klimapolitische Ziele zu erreichen … Weiter

Umsatz in Sachsen-Anhalts Ausbaugewerbe stieg 2022 auf 1,64 Mrd. EUR

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die vierteljährlich auskunftspflichtigen Betriebe des Ausbaugewerbes (Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe) Sachsen-Anhalts erzielten 2022 einen ausbaugewerblichen Umsatz in Höhe von 1,64 Mrd. EUR, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Damit lag dieser um 95,9 Mill. EUR bzw. 6,2 % höher als … Weiter

Grundsteuer fĂĽr 2023 festgesetzt

Veröffentlicht in: #Magdeburg2023 | 0

In Magdeburg werden Grundsteuerbescheide von der Stadtverwaltung nur noch dann verschickt, wenn sich eine Ă„nderung gegenĂĽber dem Vorjahr ergeben hat. Als Ersatz fĂĽr den zeitraubenden und kostenintensiven Einzelversand dient die amtliche Bekanntmachung, die in diesem Jahr am 17. Februar im … Weiter

Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt auf Talfahrt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. 2022 wurden insgesamt fĂĽr 4 538 BaumaĂźnahmen Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt erteilt, darunter 2 977 fĂĽr Neubauten. Damit verzeichnete das Statistische Landesamt einen deutlichen RĂĽckgang bei den Baugenehmigungen fĂĽr Hochbauten im Rahmen einer Auswertung vorläufiger Jahreszahlen. Das war jeweils der … Weiter

Jahr 2022 – Ostdeutsche Baukonjunktur real rückläufig

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nachfrage nach Bauleistungen nur nominal gewachsen Bautätigkeit insgesamt real unter Vorjahrsniveau Zahl der Beschäftigten stabil geblieben (+0,5 %) Im Kalenderjahr 2022 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf die Auftragsentwicklung sowie das Umsatzergebnis jeweils relativ hohe nominale (nicht preisbereinigte) Zuwächse … Weiter

Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalts 2022 nur aufgrund von Preissteigerungen mit Plus bei Umsatz und Auftragseingang

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Betriebe des Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) Sachsen-Anhalts erwirtschafteten in den Monaten Januar bis Dezember 2022 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 2,77 Mrd. EUR, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der … Weiter