DEUTSCHLAND: Rente, BĂŒrgergeld & Co.! Schockwelle im Herbst? Union und SPD streiten ĂŒber Sozialstaat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf anstehende Entscheidungen im Herbst haben Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil Reformwillen der schwarz-roten Regierung angemahnt. Allerdings setzten der CDU-Chef und der SPD-Co-Vorsitzende dabei am Wochenende unterschiedliche Schwerpunkte. „Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist … Weiter

Ausgaben fĂŒr Sozialhilfe im Jahr 2024 um 14,8 % gestiegen / Deutliche Ausgabenanstiege bei allen Leistungen der Sozialhilfe nach SGB XII

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 haben die SozialhilfetrĂ€ger in Deutschland 20,2 Milliarden Euro netto fĂŒr Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 14,8 %. Die Ausgaben … Weiter

Sozialleistungen im Jahr 2024: 47 Milliarden Euro fĂŒr BĂŒrgergeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr Menschen im BĂŒrgergeld hat der Staat 2024 rund 46,9 Milliarden Euro an Hilfen gezahlt – rund vier Milliarden Euro mehr als 2023. Dies geht aus der Antwort des Bundessozialministeriums auf eine AfD-Anfrage im Bundestag hervor. Experten erklĂ€ren den Anstieg … Weiter

Altersarmut-Rekord: Immer mehr Senioren sind auf Sozialhilfe angewiesen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hunderttausende Senioren beziehen laut Bundesregierung Grundsicherung im Alter / AfD warnt vor „Zerstörung des Sozialstaats“ OsnabrĂŒck (ots) – Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf die sogenannte Grundsicherung im Alter angewiesen. Im MĂ€rz 2025 erhielten rund 742.000 Senioren zusĂ€tzlich zur … Weiter

BÜRGERGELD: Arbeit lohnt sich nicht mehr – SPD blockiert weiter Anreize! BĂŒrger mit klarer Meinung!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ifo-Ökonom Andreas Peichl warnt vor falschen Anreizen im deutschen Sozialsystem. Seine Berechnungen zeigen: Eine vierköpfige Familie in MĂŒnchen mit 3500 Euro brutto erhĂ€lt durch Sozialleistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag und Wohngeld am Ende genauso viel wie eine Familie mit 5500 Euro … Weiter

DEUTSCHLAND: BĂŒrgergeld-Zoff! „Das war nicht schön!“ Merz zĂŒndet den nĂ€chsten Streit der Koalition

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Friedrich Merz sorgt mit scharfen Forderungen nach Einschnitten beim BĂŒrgergeld fĂŒr neuen politischen ZĂŒndstoff. Der CDU-Chef will Wohnkosten deckeln und WohnungsgrĂ¶ĂŸen ĂŒberprĂŒfen lassen – ein klarer Konfrontationskurs zur SPD, die in der Grundsicherung keinen Spielraum fĂŒr KĂŒrzungen sieht. WĂ€hrend das … Weiter

BÜRGERGELD: Staat gehen Milliarden beim Wohngeld flöten! Merz will SozialbetrĂŒgern an den Kragen!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich fĂŒr spĂŒrbare KĂŒrzungen bei Bezieherinnen und Beziehern von BĂŒrgergeld ausgesprochen. So seien eine Deckelung bei den Mietkosten und eine ÜberprĂŒfung der zugestandenen WohnungsgrĂ¶ĂŸe denkbar, sagte Merz im ARD-«Sommerinterview». «Sie haben in den GroßstĂ€dten heute … Weiter

EmpfÀnger von Grundsicherung: Altersarmut bei Rentnern nimmt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Rentner in Deutschland, die fĂŒr ihr Auskommen auf Grundsicherung angewiesen sind, steigt weiter an. Im MĂ€rz dieses Jahres waren 742.410 Rentner auf die zusĂ€tzliche Sozialleistung „Grundsicherung im Alter“ angewiesen. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor. … Weiter

826.000 „Aufstocker“: BĂŒrgergeld trotz Erwerbsarbeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Staat hat 2024 rund 826.000 ErwerbstĂ€tigen zusĂ€tzlich BĂŒrgergeld gezahlt, weil ihr Einkommen nicht zum Leben reichte. Die Kosten lagen bei rund sieben Milliarden Euro. Das teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage von Cem Ince (Linke) mit. Demnach ist die … Weiter

Koalitionsvertrag: BĂŒrgergeld wird verschĂ€rft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Beim heutigen BĂŒrgergeld planen Union und SPD deutliche VerschĂ€rfungen. Das bisherige System soll nach der Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag zu „einer neuen Grundsicherung fĂŒr Arbeitssuchende“ umgestaltet werden. Vermittlung in Arbeit soll bei arbeitsfĂ€higen Menschen Vorrang haben. … Weiter