GKV-Finanzgesetz: An Apotheken zu sparen ist versorgungs- und patientenfeindlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 27. Juli 2022 – Deutschlands 18.000 Apotheken mit ihren 160.000 Beschäftigten weisen die neuen Sparpläne der Bundesregierung an der lokalen Arzneimittelversorgung scharf zurück. Die Apotheken fordern stattdessen Planungssicherheit und eine angemessene Vergütungsanpassung aufgrund drastisch gestiegener Kosten. Die Apotheken vor … Weiter

„Report Mainz“-Umfrage: Long-Covid-Patienten müssen monatelang auf Termin in Long-Covid-Ambulanzen und Reha-Einrichtungen warten / „Report Mainz“, heute um 23:15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: Medien | 0

Angesichts steigender Infektionszahlen und damit einhergehenden steigenden Long-Covid-Fällen können viele Kliniken kurzfristig keine Long-Covid-Patienten mehr behandeln. Das ergibt eine Umfrage von „Report Mainz“ unter den 35 größten Kliniken, die eine Spezialambulanz für Corona-Folgeerkrankungen betreiben. Auch bei Reha-Einrichtungen gibt es nach … Weiter

Patientenschützer fordert Milliarden für Hitzeschutz in Heimen und Kliniken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Brysch: Bund und Länder sind untätig – „Betroffene haben nichts von guten Ratschlägen“ Osnabrück (ots). Angesichts der Hitzewelle hat Patientenschützer Eugen Brysch (Foto) den Kommunen und Ländern Untätigkeit vorgeworfen und fordert milliardenschwere Investitionen in Alten- und Pflegeheime. Der Vorstand der … Weiter

Hitzewelle: Reinhardt fordert nationalen Hitzeschutzplan

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Hitze kann krank machen. Hitzestress und hohe bodennahe Ozonkonzentrationen können insbesondere für vulnerable Personen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und solche mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen sowie Schwangere und Kleinkinder“, warnt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt … Weiter

Honorarkürzungen sind Schlag ins Gesicht der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Zu den Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung zur Deckung des Krankenkassendefizits erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Ohne die hochengagierte Arbeit der Ärztinnen und Ärzte wie auch anderer Gesundheitsberufe in Kliniken und Praxen wäre … Weiter

Ärztepräsident: Bei Auffrisch-Booster für alle ab 60 neue Stiko-Empfehlung abwarten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klaus Reinhardt schließt sich Appell der EU-Kommission nicht an – Risiko schwerer Verläufe für Gesunde unter 70 „vergleichsweise gering“ Osnabrück (ots). Im Gegensatz zur EU-Kommission rät Ärztepräsident Klaus Reinhardt (Foto) noch nicht allen Menschen ab 60 zur vierten Impfung gegen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zwei von drei Deutschen würden Rückkehr zur Maskenpflicht im Herbst unterstützen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im Falle stark steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst würde eine deutliche Mehrheit der Deutschen eine Rückkehr zur Maskenpflicht befürworten. 69 Prozent würden diese Maßnahme in Innenräumen unterstützen, 28 Prozent würden sie nicht unterstützen. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Maskenpflicht in Innenräumen ab Herbst: Fast zwei Drittel dafür

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält sich offen, ab Herbst wieder eine Maskenpflicht in Innenräumen einzuführen. Derzeit spricht sich eine Mehrheit (63 Prozent) der Bundesbürger:innen für diese Maßnahme aus. Die Anhänger:innen der Regierungsparteien sind sich bei dieser Frage uneinig. Den größten Zuspruch … Weiter

Gesundheitsminister-konferenz in Magdeburg: ver.di begrüßt Ankündigung von Bundesgesund-heitsminister Lauterbach zur Einführung verbindlicher Personalvorgaben im Krankenhaus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Magdeburg. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die bedarfsgerechte Personalbemessung in der Krankenpflege, PPR 2.0, einzuführen und noch vor der parlamentarischen Sommerpause Eckpunkte für ein entsprechendes Gesetz vorzulegen. „Das ist ein ganz großer Schritt für … Weiter

Wissler: Beschränkung der Bürgertests ist grob fahrlässig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Vorstoß von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die kostenlosen Bürgertests zu beschränken, erklärt die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler:  »Man könnte meinen, mit steigenden Inzidenzen sinkt das gesundheitspolitische Kurzzeitgedächtnis. Die Abschaffung von kostenlosen Schnelltest-Angeboten war nachweislich ein großer Fehler des … Weiter