NGG: Rund sechs Millionen BeschÀftigte profitieren von 12 Euro Mindestlohn

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-GaststĂ€tten (NGG) begrĂŒĂŸt es, dass der Deutsche Bundestag heute die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde ab 1. Oktober 2022 beschlossen hat. „Davon werden rund sechs Millionen Menschen profitieren – insbesondere in Hotels, GaststĂ€tten, BĂ€ckereien … Weiter

Gastgewerbeumsatz im MĂ€rz 2022 um 6,2 % gegenĂŒber Vormonat gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Gastgewerbeumsatz, MĂ€rz 2022 (vorlĂ€ufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +6,2 % real zum Vormonat +6,7 % nominal zum Vormonat +114,8 % real zum Vorjahresmonat +124,9 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im MĂ€rz 2022 gegenĂŒber Februar 2022 kalender- … Weiter

DEHOGA-Umfrage:
Trotz großer Herausforderungen wĂ€chst im Gastgewerbe die Zuversicht

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

43,2 Prozent der Betriebe melden gutes bis sehr gutes OstergeschĂ€ft // Steigende Energiekosten sind die grĂ¶ĂŸte Belastung fĂŒr die Branche (Berlin, 5. Mai 2022) Nach dem Wegfall der Corona-Auflagen zieht die Nachfrage im Gastgewerbe wieder deutlich an. Das geht aus … Weiter

NGG / Tag der Arbeit: Zeitler: „MilitĂ€rische Friedenssicherung nicht zulasten sozialen Friedens“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Auf der DGB-Kundgebung zum Tag der Arbeit unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ hat Guido Zeitler (Foto), Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-GaststĂ€tten (NGG), in MĂŒnchen gefordert, dass ĂŒber die Folgen der aktuellen Entwicklung geredet werden muss: Über die Folgen des Krieges … Weiter

ifo BeschÀftigungs-barometer erholt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist gestiegen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im April auf 102,8 Punkte, nach 102,1 Punkten im MĂ€rz. Die hohe Unsicherheit in der Wirtschaft durch den Angriff Russlands auf die Ukraine scheint keinen nachhaltigen Einfluss auf … Weiter

Gastgewerbeumsatz im Februar 2022 um 3,5 % gegenĂŒber Vormonat gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewebeumsatz, Februar 2022 (vorlĂ€ufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +3,5 % real zum Vormonat +4,2 % nominal zum Vormonat +110,2 % real zum Vorjahresmonat +119,7 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Februar 2022 gegenĂŒber Januar 2022 kalender- … Weiter

DEHOGA-Umfrage: Weiterhin hohe Umsatzverluste im Gastgewerbe

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

– 27,5 Prozent Umsatzminus im MĂ€rz 2022– GrĂ¶ĂŸte Herausforderung sind wachsende Energie- und Lebensmittelkosten– Buchungs- und Reservierungslage zu Ostern bei Mehrzahl der Unternehmen befriedigend oder besser (Berlin, 6. April 2022) Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes … Weiter

ifo BeschĂ€ftigungsbarometer geht deutlich zurĂŒck

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat einen DĂ€mpfer erhalten. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer ist im MĂ€rz auf 102,1 Punkte gefallen, nach 104,3 Punkten im Februar. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2021. Die gegenwĂ€rtig hohe Unsicherheit in der Wirtschaft … Weiter

DEHOGA Umfrage – Gastgewerbe begrĂŒĂŸt Lockerungen

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Fast 45 Prozent Umsatzverluste im Januar und Februar Über 90 Prozent der Unternehmen sind sehr stark bzw. stark von steigenden Energiekosten betroffen (Berlin, 4. MĂ€rz 2022) Nach den monatelangen Corona-BeschrĂ€nkungen durch 2G und 2G Plus in Gastronomie und Hotellerie gilt … Weiter

Umsatz im Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt 2021 preisbereinigt um 5,6 % unter dem Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2021 das 2. Jahr in Folge durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie einen RĂŒckgang sowohl bei den UmsĂ€tzen als auch bei den BeschĂ€ftigtenzahlen. Die erzielten UmsĂ€tze im Gastgewerbe lagen von Januar bis Dezember 2021 nach vorlĂ€ufigen … Weiter