Staatssekretär WĂĽnsch: „Investition in Ă–l- oder Gasheizung könnte zur Kostenfalle werden“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie können soziale Einrichtungen den Weg in eine klimaneutrale Zukunft gestalten? Diese Frage stand im Zentrum einer Infoveranstaltung von Energie- und Sozialministerium heute in Magdeburg. Energie-Staatssekretär Thomas WĂĽnsch (Foto) warb im Gespräch mit den Betreibern dafĂĽr, bei der Versorgung ihrer Gebäude … Weiter

Heizungsindustrie: Verdoppelung bei Ă–lheizungen – Rekordabsatz bei Gasheizungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Modernisierung im Wärmesektor dauert einem Medienbericht länger als erwartet. Der Absatz von Gasheizungen sei im vergangenen Jahr auf den Rekordwert von 790.500 verkauften Kesseln gestiegen, berichtete die „Welt“ aus der Bilanz 2023 des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie. Das sei … Weiter

Erste Regelungen greifen: Heizungsgesetz teilweise in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Mitternacht greifen die ersten Regelungen des sogenannten Heizungsgesetzes. Generell sieht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor, dass jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Das dĂĽrfte in vielen Fällen eine Wärmepumpe sein. Konkret gilt diese … Weiter

Schlechte Aussichten fĂĽr 2024: Heizungsbranche fĂĽrchtet Einbruch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Heizungsbranche in Deutschland stellt sich nach einem Nachfrageschub bei Gas- und Ă–lheizungen ab Anfang 2024 auf deutlich schlechtere Geschäfte ein. Viele Hausbesitzer seien verunsichert vom Chaos rund um das , erklärte ein Sprecher der Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima der … Weiter

Energieversorgung in Sachsen-Anhalt: Fast die Hälfte der Haushalte heizt mit Gas

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 531 000 Haushalte, die ihre Wohnungen ĂĽberwiegend mit Gas heizen. Das entsprach rund 49 % aller Haushalte (ohne Wohnheime). 28 % (309 000) der Haushalte lebten in Wohnungen mit Fernwärme, 13 % (142 000) … Weiter

ANNE WILL, heute um 21:45 Uhr im Ersten: Die Klima-Politik der Ampel – Ă–ko-Wirtschaftswunder oder Gefahr fĂĽr den Standort Deutschland?

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Ein ĂĽberraschender Milliarden-Deal, während Deutschland kontrovers ĂĽber die „Heizwende“ debattiert: Das hessische Familienunternehmen Viessmann verkauft seine Klimasparte inklusive des Wärmepumpen-Geschäfts an einen US-Konzern. Ist das eine gute Nachricht fĂĽr den Standort Deutschland? Besteht die Gefahr, nach der Solarindustrie eine weitere … Weiter

88 Prozent fĂĽrchten finanzielle Ăśberforderung von Haus- und WohnungseigentĂĽmern durch Umstellungen der Heizungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Thema Energie und Energieversorgung ist laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit 58 Prozent das Thema, das die BundesbĂĽrger in dieser Woche am meisten bewegt. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass die Heizungen ab dem nächsten Jahr nach und nach umgestellt und … Weiter

ANNE WILL, heute um 21:45 Uhr im Ersten / Das Ende von Ă–l- und Gasheizungen – Höchste Zeit oder ĂĽberstĂĽrzter Plan?

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Heizen in Deutschland soll klimafreundlich werden. Aber wie? Die Bundesregierung hat sich jetzt geeinigt: Von kommendem Januar an sollen möglichst alle neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien laufen. Ăśber Ausnahmen, Ăśbergangsregelungen und Förderungsmöglichkeiten wurde bis zuletzt … Weiter

GroĂźe Mehrheit gegen geplantes Verbot von Ă–l- und Gasheizungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele Menschen in Deutschland machen sich Gedanken um die Energieversorgung. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer ist es fĂĽr die BundesbĂĽrger in dieser Woche neben dem Ukraine-Krieg das wichtigste Thema (55%). Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will ab 2024 den Einbau von mit Gas … Weiter

ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten: Verbot von Ă–l- und Gasheizungen, Aus fĂĽr den Verbrenner – Ist das wirklich durchdacht?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Deutschland muss bis 2045 klimaneutral sein. Deswegen will Wirtschaftsminister Robert Habeck den Einbau von neuen Gas- und Ă–lheizungen vom kommenden Jahr an praktisch verbieten. Das stößt auf Kritik – auch innerhalb der Ampelkoalition. Die FDP stellt sich dagegen. Auch beim … Weiter