Gemeinsame Erklärung von ver.di und EVG: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Bahn- und Busunternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifverhandlungen fĂĽr die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. Da das Angebot der Arbeitgeber aus der zweiten Verhandlungsrunde am 22./23. Februar völlig unzureichend war, hat … Weiter

Tarifrunde öffentlicher Dienst: Bundesweite Warnstreiks im Gesundheitswesen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst bundesweit Beschäftigte von Krankenhäusern, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und dem Rettungsdienst fĂĽr Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. März 2023, zu Warnstreiks auf.  Die Beschäftigten protestieren gegen das von Bund und … Weiter

Angriffskrieg gegen die Ukraine: Russland muss den Krieg sofort beenden – unsere Solidarität gilt den Ukrainerinnen und Ukrainern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auf den Tag genau vor einem Jahr hat Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen, der seither unermessliches Leid ĂĽber Millionen von Menschen gebracht und wahrscheinlich Hunderttausenden das Leben gekostet hat. „Russland muss seine Angriffe auf die Menschen und … Weiter

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Arbeitgeber verschärfen Tarifkonflikt – Angebot völlig unzureichend – Warnstreiks werden ausgeweitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In den Tarifverhandlungen fĂĽr die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen ist eine Einigung in weite Ferne gerĂĽckt. „Das Angebot der Arbeitgeber sorgt, was Höhe, Laufzeit und den fehlenden sozialen Ausgleich betrifft, bei den Beschäftigten fĂĽr Enttäuschung … Weiter

Tarifrunde öffentlicher Dienst 2023 – ver.di-Chef Werneke: „Im öffentlichen Dienst brodelt es!“ – Breite UnterstĂĽtzung fĂĽr Forderungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Beginn der Tarifrunde fĂĽr den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der angespannten Stimmung in vielen öffentlichen Einrichtungen: „Im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen brodelt es. Die Beschäftigten haben den Eindruck, … Weiter

Ă–ffentlicher Dienst: Verdi-Chef droht mit Streiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kurz vor dem Start der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes hat die Gewerkschaft Verdi ihre Streikbereitschaft betont. „Wenn es nötig ist, dann streiken wir“, sagte Verdi-Chef Frank Werneke der „SĂĽddeutschen Zeitung“. Ob es so weit komme, … Weiter

Kindergrundsicherung: ver.di begrüßt Pläne von Bundesfamilienministerin Paus / Werneke: Kinder wirksamer von Armut schützen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrĂĽĂźt die Pläne von Bundesfamilienministerin Lisa Paus zur Kindergrundsicherung und fordert ein größeres Gewicht fĂĽr Sozialpolitik bei den Entscheidungen der Bundesregierung. „In einem reichen Land wie Deutschland ist es eine Schande, dass immer noch eine groĂźe … Weiter

ver.di begrĂĽĂźt geplante Reform des StaatsbĂĽrgerschaftsrechts in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrĂĽĂźt die geplante Reform des StaatsbĂĽrgerschaftsrechts, wie sie Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf den Weg gebracht hat. „Es ist richtig, wenn Menschen, die seit Jahren hier leben, arbeiten und wirtschaften, der Zugang zur deutschen StaatsbĂĽrgerschaft erleichtert wird“, … Weiter

Statement von Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zum Schutzschirmverfahren von Galeria Karstadt Kaufhof (GKK)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Vorstand von Galeria Karstadt Kaufhof hat erneut ein Schutzschirmverfahren beantragt und dabei angekĂĽndigt, ein Drittel der 131 Filialen schlieĂźen zu wollen. Das fĂĽhrt zu einer akuten Gefährdung der noch mehr als 17.000 Arbeitsplätze im Unternehmen. Es geht jetzt um … Weiter

Gewerkschaften gespalten ĂĽber Gaspreis-Bremse: IGBCE-Chef Vassiliadis droht Verdi-Vorsitzendem Werneke

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bielefeld (ots). Den Gewerkschaften droht eine Spaltung wegen der Gaspreis-Bremse. Der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis (Foto) wirft seinem Amtskollegen bei Verdi, Frank Werneke, wegen dessen Sondervotum zur Gas-Krise eine Beschädigung der deutschen Gewerkschaften vor. Werneke fördere ohne Not und wider besseres Wissen die populistische … Weiter