ifo Konjunkturumfrage: Unternehmen finden schwerer geeignete Fachkräfte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Problem, Fachkräfte zu finden, wird für Unternehmen in Deutschland größer. Das ergibt die jüngste ifo Konjunkturumfrage. 28,1% der Firmen bekommen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 27,2% im April. „Der Fachkräftemangel hat leicht zugenommen – und das trotz einer anhaltend … Weiter

Fachkräftemangel in der Altenpflege

Veröffentlicht in: Hochschule Magdeburg-Stendal | 0

Warum haben in Sachsen-Anhalt nur wenige Pflegekräfte einen Migrationshintergrund? Magdeburg. Die Pflege in Sachsen-Anhalt steht vor großen Herausforderungen: Immer mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen, während zugleich zahlreiche Pflegekräfte in den Ruhestand gehen. Trotz des wachsenden Personalbedarfs gelingt es in … Weiter

Sachsen-Anhalt startet Ausbildungskampagne für junge Zugewanderte

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Unternehmen suchen händeringend Auszubildende: 5.400 Ausbildungsstellen sind derzeit unbesetzt. Im Rahmen des Landesprogramms BRAFO setzt Sachsen-Anhalt deshalb auf eine frühzeitige Berufsorientierung und Praktika. Auf Initiative des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung startet nun eine breit angelegte … Weiter

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Fachkräftesicherungspakt beschließt Vereinbarung zu einer gemeinsamen Fachkräftestrategie

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts zunehmender Fachkräfteengpässe hat Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) gemeinsam mit den Partnern des Fachkräftesicherungspaktes eine aktualisierte Vereinbarung zu einer gemeinsamen Fachkräftestrategie auf den Weg gebracht. Im Schulterschluss mit Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, Kammern, Kommunalen Spitzenverbänden, Hochschulen, Bundesagentur für Arbeit und verschiedenen Landesressorts … Weiter

Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen in Deutschland spüren den Fachkräftemangel derzeit etwas weniger. 28,3% der Firmen bekommen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 31,9% im Oktober. „Die schwache Konjunktur dämpft aktuell die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften, damit wird der Fachkräftemangel etwas weniger stark empfunden“, sagt … Weiter

Schulgeld für therapeutische Gesundheitsberufe soll in Sachsen-Anhalt entfallen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Pott (FDP): „Wichtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel und für mehr Chancengerechtigkeit“ In Sachsen-Anhalt sollen Auszubildende in therapeutischen Gesundheitsberufen nach dem Willen der Koalitionsfraktionen künftig kein Schulgeld mehr zahlen, darunter u.a. Logopäden, Podologen, Physio- und Ergotherapeuten oder Medizinisch-technische Assistenten. Der … Weiter

EVG Martin Burkert: 6.000 Azubis in 2024 – Deutsche Bahn AG erfüllt Forderungen der Gewerkschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Zusage der Deutschen Bahn AG für 6.000 Auszubildende und Dual Studierende im Jahr 2024. Damit erfüllt die DB als Arbeitgeber eine maßgebliche Forderung der Gewerkschaft. EVG-Chef Martin Burkert zu den zugesagten 6.000 DB-Azubis: „Als … Weiter

Berufliche Weiterbildung: Regierung will Tempo machen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts des Wandels auf dem Arbeitsmarkt will die Bundesregierung mehr Tempo bei Weiterbildungsangeboten für die Beschäftigten machen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wies auf den Fachkräftemangel in Deutschland und die Umbrüche durch Energiewende und Digitalisierung hin. „Um diese Herausforderungen zu bewältigen, … Weiter

Der „Fleiß-Pegel“ des Jahres für Magdeburg: 4 Mio. Überstunden – 1,9 Mio. für „umsonst“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

NGG: Allein 52.000 Gastro-Überstunden – auch wegen fehlender Fachkräfte Magdeburg. Es ist der „Fleiß-Pegel“ von Magdeburg: Rund 4 Millionen Überstunden haben die Menschen in Magdeburg im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Davon 1,93 Millionen Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne … Weiter

Leistung muss sich wieder lohnen – Thomas: Bürgergeld schafft keine Leistungsanreize

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat die Einführung des Bürgergeldes in Deutschland als „Einladung zur Nichtarbeit“ bezeichnet. Es sei kaum vermittelbar, warum hierzulande 5,5 Mio. Menschen Bürgergeld bezögen, aber nahezu in allen Branchen Fachkräftemangel herrsche. „Es … Weiter