Doch kein Ministerposten: Linnemann bleibt GeneralsekretÀr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Er galt als möglicher Minister, nun will Carsten Linnemann aber CDU-GeneralsekretĂ€r bleiben. „Wir haben in den letzten drei Jahren hart daran gearbeitet, unsere CDU wieder aufzubauen“, sagte Linnemann der „Bild“-Zeitung. „Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Ich will ihn fortsetzen.“ … Weiter

Middelberg schließt sich Forderungen nach neuem Umgang mit AfD an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots). Nach Forderungen aus der CDU, der AfD im kĂŒnftigen Bundestag den Vorsitz von AusschĂŒssen nicht mehr vorzuenthalten, hat sich auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Mathias Middelberg (CDU) fĂŒr einen anderen Umgang mit der Partei ausgesprochen. Der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ … Weiter

Parteien im Bundestag: CDU uneins ĂŒber Umgang mit AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die CDU zeigt sich uneins im Umgang mit der AfD im Bundestag. Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) spricht sich dafĂŒr aus, der AfD-Fraktion Ausschussvorsitze zuzugestehen. Die Verweigerung habe dazu gefĂŒhrt, „dass sie ihren MĂ€rtyrerstatus aufrechterhalten können“, sagte er dem RND. Widerspruch … Weiter

BERLIN: Friedrich Merz will unter 100.000 AsylantrĂ€ge – Carsten Linnemann im WELT-GesprĂ€ch!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CDU-GeneralsekretĂ€r Carsten Linnemann verteidigt im GesprĂ€ch den Koalitionsvertrag unter Friedrich Merz – trotz offener Kritik aus SPD-LandesverbĂ€nden und Uneinigkeit beim Thema Migration. Merz will die Zahl neuer Asylbewerber unter 100.000 senken, ZurĂŒckweisungen an den Grenzen und KĂŒrzungen bei Sozialleistungen sind … Weiter

MERZ UNTER DRUCK: SPD-Streit um Migration und Mindestlohn – Koalition kann noch scheitern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auf die Frage, ob es unter seiner Kanzlerschaft niemals Steuererhöhungen geben werden, sagt CDU-Chef Friedrich Merz in der ARD: „Man soll nie ’nie‘ sagen.“ Merz fĂŒgt hinzu, dass er in den jetzt abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen mit der SPD aber klar gemacht … Weiter

SCHWARZ-ROT: LĂŒcken im Koalitionsvertrag bewusst eingefĂŒgt? Migration, Steuern – „Da kommt noch was“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat deutliche Kritik an den inhaltlichen UnschĂ€rfen des Koalitionsvertrags geĂŒbt und bestĂ€tigt damit verbreitete EinschĂ€tzungen ĂŒber den Verhandlungsstil der potenziellen Regierungsparteien. Im GesprĂ€ch mit WELT sagte Bosbach wörtlich: „Vieles ist noch unklar, vieles ist noch vage. Ich … Weiter

DEUTSCHLAND: Zoff zwischen Merz und Klingbeil! CDU rĂŒttelt am Koalitionsvertrag mit der SPD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die im Koalitionsvertrag angekĂŒndigte Senkung der Einkommenssteuer fĂŒr kleine und mittlere Einkommen ist nach den Worten des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) keine beschlossene Sache. „Nein, die ist nicht fix“, sagte Merz der „Bild am Sonntag“ (BamS) mit Blick auf … Weiter

UNION UND SPD: Paukenschlag! Merz macht RĂŒckzieher! Koalitionsvertrag noch nicht fix

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Mitgliedervotum der SPD ĂŒber den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU zweifelt der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) von der SPD als gesetzt angesehene Punkte an. Ein Mindestlohnanstieg auf 15 Euro im kommenden Jahr und eine Senkung der Einkommensteuer … Weiter

KOALITIONSVERTRAG: So regieren Deutsche auf Schwarz-Rote-Einigung – Skepsis, Erwartungen und Kritik!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags von Union und SPD zeigt sich die Bevölkerung zwiegespalten. In Dortmund ĂŒberwiegt vorsichtiger Optimismus: Die Menschen hoffen auf StabilitĂ€t und Fortschritt, insbesondere in der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Doch in Brilon, dem Geburtsort von Friedrich … Weiter