Schulen – Borchert: „Landesregierung handelt rechtzeitig und verantwortungs-bewusst“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die CDU-Landtagsfraktion befĂŒrwortet die Empfehlungen der Landesregierung an die Schulleitungen. Dazu zĂ€hlen unter anderem die EinschrĂ€nkung des PrĂ€senzunterrichts, falls coronabedingt kein regulĂ€rer Unterricht mehr möglich ist, die Aufrechterhaltung der Schulpflicht sowie die DurchfĂŒhrung des Unterrichts in PrĂ€senzform fĂŒr AbschlussjahrgĂ€nge. Zudem … Weiter

Corona-Pandemie, Krull: „Die Interessen der jungen Generation mĂŒssen stĂ€rker berĂŒcksichtigt werden“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Eine aktuelle Umfrage unter Studentinnen und Studenten sowie Auszubildenden hat deutlich gemacht, welche ZukunftsĂ€ngste sie haben. Sie fĂŒrchten sich am meisten vor neuen KontaktbeschrĂ€nkungen. Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Krull (Foto), erklĂ€rt dazu: „Gerade in dieser Altersgruppe besteht ein … Weiter

StromnetzstabilitĂ€t, Scheffler: „Planungs- und Genehmigungs-verfahren mĂŒssen beschleunigt werden“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Im Rahmen einer Aktuellen Debatte hat der Landtag heute ĂŒber die StromnetzstabilitĂ€t und -qualitĂ€t diskutiert. In der Vergangenheit wurde der Strom zentral in den hohen Spannungsebenen erzeugt und zum Verbraucher verteilt. Heute wird Strom in allen Ebenen von der Nieder- … Weiter

Förderstopp: Habeck zerstört HausbautrÀume und ein erfolgreiches Klimaschutzprogramm

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Das grĂŒne Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung des Neubaus von EffizienzhĂ€usern EH55 und EH40 gestoppt. Dazu erklĂ€rt die Sprecherin fĂŒr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt der CDU-Landtagsfraktion, Sandra Hietel (Foto): „Der Förderstopp des Neubaus der EffizienzhĂ€user/-gebĂ€ude … Weiter

MĂŒller: Schnellstmöglich Impfregister einrichten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Regierung lĂ€sst Fragen zur Impfpflicht seit ĂŒber einem Monat unbeantwortet Der Bundestag fĂŒhrt am Mittwoch eine Orientierungsdebatte zur allgemeinen Impfpflicht. Dazu erklĂ€rt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp MĂŒller (Foto): „Es ist wichtig und richtig, dass wir im Bundestag nun … Weiter

Digitaler Parteitag: Merz zum neuen CDU-Vorsitzenden gewÀhlt

Veröffentlicht in: Video | 0

Die CDU hat Friedrich Merz offiziell zu ihrem neuen Vorsitzenden gewĂ€hlt. Bei einem digitalen Bundesparteitag stimmten am Samstag 915 von 983 Delegierten fĂŒr den 66-JĂ€hrigen, 16 enthielten sich. Die Entscheidung muss noch formal per Briefwahl bestĂ€tigt werden. Merz war im … Weiter

Nach der Wahl zum CDU-Vorsitzenden: „Was nun, Herr Merz?“ im ZDF

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Auf dem 34. CDU-Parteitag wird heute am Samstag, 22. Januar 2022, der Nachfolger von CDU-Chef Armin Laschet gewĂ€hlt. Als Sieger der Mitgliederbefragung ist Friedrich Merz seit Dezember der designierte neue CDU-Vorsitzende. Die Delegierten treffen sich digital, um neben dem neuen … Weiter

Jagdkurs statt Bundestagsdebatte: PETA fordert Abgeordneten Tino Sorge auf, Jagdschein zurĂŒckzugeben oder Mandat niederzulegen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg / Stuttgart, 21. Januar 2022 – Medienberichten zufolge hat der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, im September 2021 mehrere Bundestagsdebatten verpasst, weil er einen Jagdkurs absolvierte. So verpasste er auch Sitzungen zu Gesundheitsthemen. Dazu Peter Höffken (Foto), Fachreferent … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / UnionsanhÀnger: Positive Erwartungen an Friedrich Merz

Veröffentlicht in: Medien | 0

Fast zwei Drittel der UnionsanhĂ€nger:innen sind ĂŒberzeugt, dass Friedrich Merz ein guter Vorsitzender der CDU sein wird. Das ergab der DeutschlandTrend von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Demnach sind 63 Prozent der UnionsanhĂ€nger:innen davon ĂŒberzeugt, dass Friedrich Merz seine … Weiter

Bareiß: Fehlende Ampel-Agenda verunsichert MobilitĂ€tsbranche

Veröffentlicht in: Politik | 0

Widerspruch der Koalitionspartner bei E-Auto-Zielen Die Ampel-Parteien streiten um die Umsetzung des Koalitionsziels von 15 Millionen E-Autos in Deutschland bis 2030. Dazu erklĂ€rt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß (Foto): „Die Ampel-Koalition ist noch immer uneins ĂŒber das Koalitionsziel … Weiter