E-Auto-Förderung ab September 2023 für Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ressortabstimmung zum novellierten Umweltbonus eingeleitet Heute hat das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Entwurf der novellierten Förderrichtlinie zum Umweltbonus zur Abstimmung an die ĂŒbrigen betroffenen Ministerien der Bundesregierung gesandt. Der Entwurf basiert auf den Eckpunkten, auf die sich … Weiter

Verordnung ĂŒber zeitlich befristete Gas-Umlage fĂŒr sichere WĂ€rmeversorgung im Herbst und Winter tritt in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um die WĂ€rme- und Energieversorgung in der kommenden KĂ€lteperiode zu sichern, ist heute eine befristete Gas-Sicherungsumlage auf Basis des § 26 Energiesicherungsgesetz in Kraft getreten. Ziel ist es, in der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise Insolvenzen … Weiter

Tagesspiegel exklusiv: Habeck will Mehrwertsteuer bei Gas-Umlage streichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (GrĂŒne) fordert, dass bei der geplanten Gas-Umlage die BĂŒrger nicht zusĂ€tzlich durch die Mehrwertsteuer belastet werden dĂŒrfen. „Auf die Umlage eine Mehrwertsteuer zu erheben, wĂ€re falsch“, sagte Habeck dem „Tagesspiegel“ (Samstag). „Die Umlage ist … Weiter

GrĂŒnes Licht fĂŒr grĂŒne FernwĂ€rme: EuropĂ€ische Kommission genehmigt Förderprogramm zur Dekarbonisierung von WĂ€rmenetzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der FernwĂ€rme auf TreibhausgasneutralitĂ€t und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze hat heute grĂŒnes Licht aus BrĂŒssel bekommen. Die EuropĂ€ische Kommission genehmigte die Bundesförderung fĂŒr effiziente WĂ€rmenetze (BEW) beihilferechtlich. Die Förderung kann damit Mitte … Weiter

Erste Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft: Vorfahrt fĂŒr erneuerbare Energien und mehr VergĂŒtung fĂŒr Solarstrom

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift von heute (29. Juli) an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im ĂŒberragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei AbwĂ€gungsentscheidungen Vorfahrt. Zudem steigt von … Weiter

BMWK stĂ€rkt weiter die Vorsorge fĂŒr den Winter: Ministerverordnung zu Erhöhung der Speichervorgaben tritt morgen in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu weiteren Erhöhung der Vorsorge und vor dem Hintergrund der weiter angespannten Lage auf dem Gasmarkt hat das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz eine Ministerverordnung zur nochmaligen Erhöhung der SpeicherfĂŒllvorgaben im Ressortkreis abgestimmt und finalisiert. Die Ministerverordnung wird heute im … Weiter

EU-Energieministerinnen und -minister einigen sich zu Gasreduktionsplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EU-Energieministerinnen und -minister haben heute in BrĂŒssel beschlossen, den Verbrauch fossilen Gases zwischen dem 1.8.2022 und dem 23.3.2023 um 15% zu reduzieren. Den Beratungen des außerordentlichen Energieministerrats lag das am 20.07.2022 von der EU-Kommission vorgestellte Paket „Save gas for … Weiter

Weiter niedrige GasflĂŒsse durch Nord Stream 1 / Habeck: „Wir mĂŒssen uns fĂŒr den Winter wappnen.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz legt zusĂ€tzliches Energiesicherungspaket vor Die Gasversorgungslage in Deutschland ist weiterhin angespannt. Deshalb verstĂ€rkt die Bundesregierung die Vorsorge fĂŒr den Winter. Der Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, legte heute ein weiteres Energiesicherungs-Paket vor, das … Weiter

Habeck legt dritten Fortschrittsbericht Energiesicherheit vor: Deutschland reduziert EnergieabhÀngigkeit von Russland in hohem Tempo und bereitet sich auf eine Gasversorgungsknappheit vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Foto) hat heute den dritten Fortschrittsbericht Energiesicherheit vorgelegt. Dieser Bericht gibt einen Überblick ĂŒber die Maßnahmen der Bundesregierung zur Reduktion der EnergieabhĂ€ngigkeit und zur StĂ€rkung der Vorsorge. Der dritte Fortschrittsbericht schließt an den zweiten … Weiter

Habeck: Standortentscheidung fĂŒr zwei weitere schwimmende FlĂŒssigerdgasterminals ist gefallen – ZusĂ€tzliches fĂŒnftes privates Terminal kommt hinzu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat insgesamt vier schwimmende FlĂŒssigerdgasterminals (sog. FSRU) gemietet. Zwei Schiffe stehen bereits in diesem Jahr zur VerfĂŒgung und sollen zum Jahreswechsel 2022/23 in Wilhelmshaven und BrunsbĂŒttel eingesetzt werden. FĂŒr die anderen zwei Schiffe, die ab Mai 2023 verfĂŒgbar … Weiter