VdK-Präsidentin: „Minijobs sind zur Armutsfalle für Frauen und Alleinerziehende geworden“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

IAB-Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung bestätigt Forderung des Sozialverbands VdK nach Eindämmung von Minijobs Familien brauchen mehr Kinderbetreuung und flexiblere Arbeitszeit-Modelle Laut einer Studie des Instituts fĂĽr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung beziehen etwa 860.000 Menschen … Weiter

Arbeitslosmeldung: Ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Dieser neue eService ist ein weiteres modernes digitales Angebot und macht ein persönliches Erscheinen fĂĽr die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich. Sich online … Weiter

Arbeitslosenzahlen: Zahl der Minijobs steigt – Kritik vom DGB

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagte Anja Piel (Foto), DGB-Vorstandsmitglied, am Dienstag in Berlin: „Dass die Zahl der Menschen in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung weiter steigt, ist erfreulich. Was Sorgen macht: Die Zahl der Minijobs wächst ebenfalls wieder. Allein von August bis September … Weiter

Arbeitsmarkt im November 2021 weiter auf Erholungskurs

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Am Arbeitsmarkt hat sich die Erholung der letzten Monate fortgesetzt. Folgen der aktuellen, besorgniserregenden Corona-Situation in Deutschland zeigen sich bislang kaum.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in NĂĽrnberg. Arbeitslosenzahl im … Weiter

Ostdeutsche bekommen 22,5 Prozent weniger Lohn als Westdeutsche

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Lohnunterschiede in Ost- und Westdeutschland bleiben hoch. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage des Linksfraktionschefs Dietmar Bartsch hervor, ĂĽber die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Demnach lag das mittlere … Weiter

IAB: Mangel an Bewerbungen bremst Erholung am Ausbildungsmarkt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

NĂĽrnberg (dts Nachrichtenagentur) – FĂĽr das Ausbildungsjahr 2021/22 haben 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe in Deutschland weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als vor der Coronakrise. Das ist das Ergebnis einer Betriebsbefragung des Instituts fĂĽr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die am Donnerstag veröffentlicht … Weiter