Bundesagentur fĂĽr Arbeit / Amtsantritt an der Spitze: Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles nimmt Arbeit auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Andrea Nahles hat zum 1. August 2022 den Vorstandsvorsitz der Bundesagentur fĂĽr Arbeit ĂĽbernommen. Sie folgt damit Detlef Scheele, der nach sieben Jahren im Vorstand der BA aus AltersgrĂĽnden aus dem Amt scheidet. Die 52-jährige war zuletzt Präsidentin der Bundesanstalt … Weiter

Frank Bsirske (Grüne): Lufthansa spürt Arbeitskräfteknappheit mit voller Härte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich der gestern von der Bundesagentur fĂĽr Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fĂĽr den Monat Juli erklärt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂĽr Arbeit und Soziales: Die hohen Energiepreise haben sich bisher noch nicht flächendeckend am Arbeitsmarkt bemerkbar gemacht. Zwar steigen die Arbeitslosenzahlen … Weiter

Aktuelle Entwicklungen beeinflussen den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt / Arbeitslosenquote erhöht sich auf 6,9 Prozent

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Arbeitgeber melden im Juni 3.700 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 23.100 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Ursächlich fĂĽr den Anstieg ist die hohe Zahl an Zugängen ukrainischer Frauen in die Grundsicherung. Insgesamt weniger Arbeitslose als vor einem Jahr.“ Sachsen-Anhalt. … Weiter

Arbeitsmarkt im Juli 2022 – Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer GeflĂĽchteter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Juli kräftiger zugenommen als jahreszeitlich ĂĽblich. Dies liegt jedoch an der Erfassung ukrainischer GeflĂĽchteter. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt trotz aller Belastungen und Unsicherheiten weiterhin stabil“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Daniel … Weiter

IG BAU warnt vor Sonnengefahr für „Draußen-Jobber“ in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom GerĂĽstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die in Magdeburg unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam – und appelliert an … Weiter

Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ende 2021 waren 295 000 Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten erfasst Indien wichtigstes Herkunftsland Auch Arbeitskräfte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die aus Staaten auĂźerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland gekommen sind, ist … Weiter

Baugewerbe: Betriebe sind fĂĽr Arbeit unter Hitzebedingungen gerĂĽstet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zur aktuellen Debatte ĂĽber Arbeiten auf Baustellen bei groĂźer Hitze erklärt der GeschäftsfĂĽhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Heribert Jöris (Foto): „Als Arbeitgeberverband nehmen wir die Verpflichtung, unsere Arbeitnehmer bei der Arbeit bei sehr hohen AuĂźentemperaturen zu schĂĽtzen, sehr ernst. Das … Weiter

Mehr Geld fĂĽr 210 Garten- und Landschaftsbauer in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Lohn-Plus fĂĽr Landschaftsgärtner & Co.: Die rund 210 Menschen, die in Magdeburg im Garten- und Landschaftsbau arbeiten, bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Juli steigen die Einkommen um 3,4 Prozent. Fachkräfte verdienen nun mindestens 17,82 Euro pro Stunde – … Weiter

Arbeitsmarkt im Juni 2022 – Kräftiger Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer GeflĂĽchteter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt insgesamt ist weiterhin stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben zwar im Juni kräftig zugenommen. Diese Anstiege gehen aber darauf zurĂĽck, dass die ukrainischen GeflĂĽchteten nun in den Jobcentern erfasst und dadurch in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende … Weiter

Geprellte Löhne: Magdeburger Zoll leitete 144 Verfahren gegen Firmen ein

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Magdeburg. Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Magdeburg hat im vergangenen Jahr 144 Verfahren gegen Unternehmen in der Region eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten BuĂźgelder in Höhe von rund 359.000 Euro. Das … Weiter