Arbeitsmarkt im April 2022 – Weiter auf Erholungskurs trotz des Ukraine-Krieges

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Mit der FrĂĽhjahrsbelebung und den Lockerungen der Corona-MaĂźnahmen setzt sich die Erholung am Arbeitsmarkt fort. Allerdings wird die Entwicklung durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine gebremst.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der … Weiter

KfW: Ukraine-Krieg verschärft Lieferengpässe – und gefährdet Erholung des mittelständischen Auslandsgeschäfts

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

42 % der deutschen Mittelständler von Störungen der Lieferketten betroffen Verarbeitendes Gewerbe und Bau mit größter Betroffenheit Ein Viertel aller kleinen und mittleren Unternehmen reagiert mit Preiserhöhungen 2021 leichte Erholung der Auslandsumsätze nach starkem Einbruch im Vorjahr – Aussichten fĂĽr … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trĂĽbt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen war, geht er nun erneut zurĂĽck. Damit sinkt das HDE-Konsumbarometer … Weiter

ifo Institut: Deutlich weniger Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Deutlich weniger deutsche Firmen fĂĽrchten um ihr Ăśberleben, trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 7,1 Prozent sehen ihre Existenz bedroht. Der Anteil hat sich somit im Vergleich zur letzten Erhebung … Weiter

Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im April 2022 voraussichtlich +7,4 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Verbraucherpreisindex, April 2022: +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,8 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2022: +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,7 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2022 voraussichtlich +7,4 % betragen. Gemessen … Weiter

ifo Institut: Im Bau stĂĽrzt die Stimmung ab und es fehlt an Material

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau zeigten sich im April 54,2 Prozent der Betriebe von … Weiter

ifo Beschäftigungs-barometer erholt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist gestiegen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im April auf 102,8 Punkte, nach 102,1 Punkten im März. Die hohe Unsicherheit in der Wirtschaft durch den Angriff Russlands auf die Ukraine scheint keinen nachhaltigen Einfluss auf … Weiter

DIW Konjunkturbarometer April: Krieg, Inflation und chinesische Lockdowns belasten deutsche Wirtschaft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lage der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine eingetrĂĽbt. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂĽr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im April auf nur noch 86 Punkte eingebrochen. Damit liegt es deutlich unter seinem neutralen … Weiter

Heute ist Tag gegen Lärm: Bund und Bahn investierten 2021 rund 150 Millionen in Lärmschutz

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Bilanz zum „Tag gegen Lärm“: Rund 32.800 Menschen allein 2021 von Schienenlärm entlastet • Lärm wird vor Ort und direkt an der Quelle reduziert (Berlin, 27. April 2022) Die Lärmsanierung der Schiene kommt voran: Zum „Tag gegen Lärm“ berichtet die … Weiter

Wohnungsbau-Gipfel – Baugewerbe fordert: Bauen muss jetzt gĂĽnstiger, schneller und unkomplizierter werden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum heutigen Gipfelauftakt des BĂĽndnisses fĂĽr bezahlbares Wohnen der Bauministerin Klara Geywitz (SPD) erklärt Reinhard Quast (Foto), Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir begrĂĽĂźen den Auftakt des BĂĽndnisses, um FördermaĂźnahmen fĂĽr den Wohnungsbau in Deutschland voranzutreiben. Die krisenerprobten Unternehmen des deutschen … Weiter