Wolfspopulation im Land wächst moderat / Willingmann spricht sich gegen Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht aus

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Wolf breitet sich in Sachsen-Anhalt weiter aus. Zwischen Mai 2021 und April 2022 ist die Zahl der Tiere um 26 auf insgesamt 183 gestiegen. Das geht aus dem Wolfsmonitoringbericht des Landesamtes fĂĽr Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. … Weiter

EU-Kommission will Wolf-Schutzstatus überprüfen – Hietel-Heuer/Räuscher: Modernes Wolfsmanagement aufbauen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. In Sachsen-Anhalt leben 188 Wölfe in 22 Wolfsrudeln (Wolfsmonitoring 2020/2021) und die Verbreitung nimmt laut Expertenschätzungen weiter zu. Erst im Oktober dieses Jahres ist in der Altmark ein weiteres Wolfspaar registriert worden. Aufgrund der steigenden Zahl von Wolfsrudeln in … Weiter

EU prĂĽft Schutzstatus fĂĽr Wölfe / Landwirtschaftsminister Sven Schulze: „Ich unterstĂĽtze diese wichtige Initiative aus BrĂĽssel ausdrĂĽcklich“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Europäische Union prĂĽft eine Lockerung des Schutzstatus fĂĽr Wölfe. Vor dem Hintergrund steigender Zahlen von Wolfsrudeln in Deutschland soll es möglich werden, den Schutzstatus von „streng geschĂĽtzt“ auf „geschĂĽtzt“ herabzusetzen. DarĂĽber hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bereits … Weiter

Jagdrecht: Wolfsbestand regelt sich nicht von allein – Der Wolf muss als Kulturfolger betrachtet werden

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt erfasst der aktuelle Bericht zum Wolfsmonitoring im Land 22 Rudel und drei Paare mit insgesamt 150 Tieren. Hinzu kommen sechs länderĂĽbergreifende Rudel in Sachsen, Brandenburg und Niedersachsen. Umweltminister Armin Willingmann (SPD) sieht laut gestriger Pressemitteilung eine Aufnahme … Weiter

Tarricone (FDP): „Brauchen dringend rechtlich belastbare Erkenntnisse ĂĽber Wolfspopulation“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Zur Diskussion um die mögliche Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht sagte Kathrin Tarricone (Foto), umweltpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, am Mittwoch in Magdeburg: „Die rasante Ausbreitung des Wolfes setzt seit geraumer Zeit die Weidetierhaltung unter enormen wirtschaftlichen Druck. Deshalb … Weiter

Umweltminister eröffnet Thementag „Wölfe in Sachsen-Anhalt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann zu möglicher Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht: „Konsequentes Handeln ist sinnvoller als Symbolpolitik“ Magdeburg. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der Wolf in Sachsen-Anhalt wieder heimisch. Der aktuelle Bericht zum Wolfsmonitoring erfasst im Land 22 Rudel und drei Paare … Weiter

Jagdrecht: Ein modernes Wolfsmanagement muss die Zahl der Wölfe begrenzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. So erfreulich die RĂĽckkehr des Wolfes aus Sicht des Artenschutzes auch sein mag: RĂĽckblickend ist festzustellen, dass sich eine Vielzahl von frĂĽheren Aussagen zur Ausbreitungsgeschwindigkeit, zur Habitatwahl, zum Beutespektrum, zum Verhalten des Wolfes gegenĂĽber Menschen und zum notwendigen Aufwand  … Weiter

Juliane Kleemann (SPD): „Der Wolf ist da und der Wolf wird bleiben.“

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Auf Antrag der AfD-Fraktion soll die Landesregierung aufgefordert werden, den Wolf in die Liste der jagdbaren Tierarten des Landes Sachsen-Anhalt aufzunehmen. Zudem soll es unmittelbar zur „Entnahme des WolfsrĂĽden GW688m und des Rudels, das ihm zugeordnet werden kann“ kommen. Ăśbersetzt … Weiter

Landtagsdebatte zum Wolf: Kein Jagdrecht notwendig, Herdenschutz wirkt

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen spricht sich dagegen aus, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen. „Herdenschutz wirkt und verhindert Risse von Nutztieren. Die Aufnahme des Wolfs in das Jagdrecht wird dagegen keinerlei Probleme lösen und sogar möglicherweise neue verursachen. Nutztiere … Weiter

Wie viel Wolf verträgt das Land?

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Familienbetriebe Land und Forst Sachsen-Anhalt fordern ein aktives Bestandsmanagement des Wolfes Sachsen-Anhalt. „FrĂĽher oder später werden die Wölfe bejagt werden mĂĽssen“, so Dr. Immo Hamer v. Valtier, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst Sachsen-Anhalt. Nach Vorstellung eines Modells fĂĽr das … Weiter