24,7 % mehr beantragte Insolvenzverfahren in Sachen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Von Januar bis Oktober 2021 wurden bei den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 2 593 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 24,7 % mehr als im Vorjahreszeitraum 2020 und 10,8 % weniger als im gleichen … Weiter

game-Verband zur neuen Zuständigkeit des Wirtschaftsministeriums für Games

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Berlin, 9. Dezember 2021 – Der Themenbereich Games ist mit dem Organisationerlass der neuen Bundesregierung an das Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz ĂĽbertragen worden. Felix Falk (Foto), GeschäftsfĂĽhrer des game – Verband der deutschen Games-Branche, erklärt hierzu: „Der Wechsel der … Weiter

ifo institut: Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen gibt deutlich nach

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr Soloselbständige und Kleinstunternehmen hat im November deutlich nachgegeben. Das geht aus dem neuen Index des ifo Instituts fĂĽr diesen Bereich hervor. Der entsprechende Wert lag bei minus 6,2 Punkten, nach minus 0,5 im Oktober. Dies ist deutlich … Weiter

Exporte im Oktober 2021: +4,1 % zum September 2021

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Exporte, Oktober 2021 121,3 Milliarden Euro +4,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +8,1 % zum Vorjahresmonat Importe, Oktober 2021 108,5 Milliarden Euro +5,0 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +17,3 % zum Vorjahresmonat AuĂźenhandelsbilanz, Oktober 2021: 12,8 Milliarden Euro … Weiter

Tourismus in Deutschland im Oktober 2021: 30,3 % mehr Ăśbernachtungen als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Ăśbernachtungszahlen aber noch 5,1 % unter dem Vorkrisenniveau vom Oktober 2019 GästeĂĽbernachtungen, Oktober 2021 43,3 Millionen +30,3 % zum Oktober 2020 -5,1 % zum Oktober 2019 Im Oktober 2021 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 43,3 Millionen Ăśbernachtungen in- und ausländischer … Weiter

game-Branchenbarometer: Games-Branche blickt mit positiver Erwartung auf neue Regierungskoalition

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

• Jedes zweite Games-Unternehmen in Deutschland hat positive Erwartungen an die neue Regierungskoalition, 4 von 10 Unternehmen sind neutral • 7 von 10 Games-Unternehmen erwarten eine positive Geschäftsentwicklung im kommenden Jahr • 55 Prozent der Games-Unternehmen planen fĂĽr die kommenden … Weiter

Magdeburg / ST: 63 % weniger VergnĂĽgungssteuer

Veröffentlicht in: Statistik | 0

3,258 Mill. EUR VergnĂĽgungssteuer nahmen die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt bis zum 30. September 2021 ein. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 5,531 Mill. EUR weniger als im vergleichbaren Zeitraum 2019, also vor der Corona-Pandemie. Die Einzahlungen von VergnĂĽgungssteuer … Weiter

ifo Studie: Regierungen reagieren auf Krisen häufig mit Steuererhöhungen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Im Anschluss an nationale Krisen, wie Finanzkrisen oder Naturkatastrophen, erhöhen Regierungen oft die Steuern. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts. „Der GroĂźteil krisenbedingter Steuererhöhungen erfolgt schnell, also entweder bereits in der Krise oder im Jahr danach“, … Weiter

ver.di begrüßt die Pläne zur Aufstockung des Kurzarbeitergelds – Werneke: Wichtiges Signal an Beschäftigte

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrĂĽĂźt die AnkĂĽndigung des amtierenden und kĂĽnftigen Bundesarbeitsministers Hubertus Heil, die Aufstockungsregelungen beim Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022 zu verlängern. „Das ist ein wichtiges Signal an viele Beschäftigte, deren Betriebe und Branchen besonders unter der … Weiter

Wohnungspreise in Ostdeutschland steigen um bis zu 29 Prozent, Potsdam so teuer wie Berlin

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in den Stadt- und Landkreisen aus ThĂĽringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg sowie Berlin von immowelt zeigt: In 41 von 44 untersuchten Stadt- und Landkreisen erhöhen sich die Kaufpreise von 2020 auf 2021 – Anstieg … Weiter