Mittelstand: Schnellere und unkompliziertere Anerkennungsverfahren von nicht-akademischen Arbeitskräften aus dem Ausland notwendig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW fordert – auch unter dem Eindruck der in Deutschland ankommenden FlĂĽchtlinge aus der Ukraine – bĂĽrokratische und rechtliche HĂĽrden fĂĽr nicht-akademische Arbeitskräfte aus dem Ausland zu verringern, um diesen eine schnellere und bessere Integration in … Weiter

Homeoffice-Nutzung sinkt trotz Ende der Pflicht zur Telearbeit kaum

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken. Im März waren es 27,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Homeoffice-Nutzung bleibt damit nach Abschaffung der … Weiter

ifo Institut: So viele Unternehmen wie nie wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die ifo Preiserwartungen haben einen neuen Rekordstand erreicht. Im April lagen sie bei 62 Punkten, dem höchsten Wert seit 1991. Im März betrugen sie 55 Punkte. Immer mehr Unternehmen planen demnach, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. … Weiter

IHK Magdeburg: Wirtschaft blickt in ungewisse Zukunft

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 4. Mai 2022. Die Wirtschaft im Norden von Sachsen-Anhalt blickt in eine ungewisse Zukunft. Die anhaltenden Einschränkungen in Folge der Coronapandemie und die massive Verunsicherung durch den Krieg in der Ukraine haben das Geschäftsklima regelrecht einbrechen lassen. Das ist … Weiter

HDE-Online-Monitor 2022: Online-Handel bleibt Wachstumstreiber – Dynamik verlangsamt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nach zwei Rekordjahren in 2020 und 2021 stößt das Umsatzwachstum im Online-Handel in diesem Jahr mit Blick auf die schlechte Konsumstimmung wegen des russischen Krieges in der Ukraine wohl an seine Grenzen. Die Umsätze wachsen zwar weiter, der Handelsverband Deutschland … Weiter

ifo Institut: Erwartungen der Autohersteller weiter pessimistisch

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erwartungen der deutschen Autobauer haben sich im April weiter eingetrĂĽbt. Sie fielen auf minus 30,4 Punkte, nach minus 21,8 im März. „Die Pkw-Hersteller sind verunsichert aufgrund des Kriegs in der Ukraine“, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums fĂĽr … Weiter

Neue Stabsstelle für Großinvestitionen – Haseloff: Gute Perspektiven für wirtschaftliche Entwicklung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sieht gute Perspektiven fĂĽr die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts. „Der Strukturwandel im SĂĽden Sachsen-Anhalts nimmt Fahrt auf. Zugleich wird Sachsen-Anhalt fĂĽr GroĂźinvestitionen renommierter Unternehmen immer interessanter. DafĂĽr steht nicht allein das Investitionsvorhaben von Intel in Magdeburg. … Weiter

Deutsche Industrie und Großhandel können Bezugsquellen für Güter aus Russland und der Ukraine nur schwer ersetzen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutsche Unternehmen können Importe aus Russland, der Ukraine oder Belarus nur schwer ersetzen. Das geht aus einer ifo Umfrage hervor. Nur 13,8 Prozent der Industriefirmen mit Lieferproblemen aus diesen Ländern könnten ihre Bezugsquellen kurzfristig komplett ersetzen. FĂĽr 43,4 Prozent ist … Weiter

KfW: Ukraine-Krieg verschärft Lieferengpässe – und gefährdet Erholung des mittelständischen Auslandsgeschäfts

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

42 % der deutschen Mittelständler von Störungen der Lieferketten betroffen Verarbeitendes Gewerbe und Bau mit größter Betroffenheit Ein Viertel aller kleinen und mittleren Unternehmen reagiert mit Preiserhöhungen 2021 leichte Erholung der Auslandsumsätze nach starkem Einbruch im Vorjahr – Aussichten fĂĽr … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trĂĽbt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen war, geht er nun erneut zurĂĽck. Damit sinkt das HDE-Konsumbarometer … Weiter