Finanzinformationsdienst Crif: Mehr Firmenpleiten 2024 erwartet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland wird nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes Crif im laufenden Jahr wieder auf Vor-Corona-Niveau steigen. Nach einer Zunahme um gut ein FĂĽnftel (22,4 Prozent) auf knapp 17.850 Fälle im vergangenen Jahr rechne man fĂĽr 2024 mit … Weiter

HDE-Konsumbarometer im März: Verbesserte Konsumstimmung – Unentschlossene Verbraucher sorgen für anhaltenden Zick-Zack-Kurs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im März verbessert sich die Verbraucherstimmung deutlich. Das zeigt das HDE-Konsumbarometer, das sich im Vergleich zum Vormonat klar nach oben entwickelt. Daraus ist allerdings mit Blick auf die vergangenen Monate kein eindeutiger positiver Trend ableitbar. Vielmehr bleibt es bei dem … Weiter

Wenig Ausbildungsbereitschaft: IG Metall kritisiert Arbeitgeber

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die IG Metall wirft Arbeitgebern und Unternehmen mangelnde Ausbildungsbereitschaft vor. „Wer nicht oder kaum ausbildet, darf kein Fachkräfteproblem beklagen“, erklärte Gewerkschafts-Vorstand Hans-JĂĽrgen Urban (Foto). „Die Arbeitgeber sollten endlich vom Modus des Jammerns in den Modus der Aktion umschalten.“ Mit einer … Weiter

Kompakter Beratungstag für Existenzgründende am 5. März / Erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. GrĂĽndungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag fĂĽr ExistenzgrĂĽndende am 5. März die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema ExistenzgrĂĽndung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses. GrĂĽndende stehen … Weiter

EU-Lieferkettengesetz, Thomas: EU wälzt ökosoziale Verantwortung einfach auf die Wirtschaft ab

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), bezeichnet das Scheitern des EU-Lieferkettengesetzes als erwartbar und richtig. Hierzu erklärt Thomas: „Die EU kann die Einhaltung weltweiter ökosozialer Standards nicht einfach auf die Wirtschaft abwälzen. Das EU-Lieferkettengesetz … Weiter

Februar 2024: ifo Geschäftsklima Ostdeutschland kühlt leicht ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Februar leicht gesunken. Das Stimmungsbarometer fĂĽr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank von 89,0 Punkten im Januar auf 88,5 Punkte. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas schlechter als im Vormonat und senkten auch … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Januar 2024 um 0,4 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Januar 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,4 % zum Vormonat (real) -0,4 % zum Vormonat (nominal) -1,4 % zum Vorjahresmonat (real) +1,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Mittelstand: Hinhaltetaktik der Politik knipst der Photovoltaik-Fertigung in Deutschland das Licht aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Mittelstand. BVMW hat die SchlieĂźung eines Produktionsstandortes fĂĽr PV-Anlagen in Freiberg/Sachsen bedauert. Gleichzeitig zeigte Mittelstandschef Christoph Ahlhaus (Foto) auch Verständnis fĂĽr die Entscheidung des Solarunternehmens Meyer Burger. „Ohne politische UnterstĂĽtzung und finanzielle Förderung hat die deutsche Solarproduktion keine Chance … Weiter

ifo Institut: Preiserwartungen der Unternehmen sinken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weniger Unternehmen in Deutschland wollen ihre Preise anheben. Die ifo Preiserwartungen sind im Februar auf 15,0 Punkte zurĂĽckgegangen, nach 18,8* im Januar. Dazu haben vor allem die konsumnahen Branchen beigetragen, wo die Preiserwartungen von 32,4* auf 28,9 Punkte sanken. „Die … Weiter

Februar 2024: ifo Beschäftigungsbarometer gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unternehmen in Deutschland wollen weniger Personal einstellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Februar auf 94,9 Punkte, nach 95,5 Punkten im Januar. „Die wirtschaftlich flaue Entwicklung lässt die Unternehmen bei Neueinstellungen zögern“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Auch der … Weiter