26,1 Mio. Euro fĂŒr Digitalisierung in Unternehmen / Schulze: „Gute Nachricht zum Start ins neue Jahr“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

EU-Förderung: Programm „Digital Innovation“ wird erneut massiv aufgestockt KrĂ€ftiger RĂŒckenwind fĂŒr die Digitalisierung in Sachsen-Anhalts Unternehmen: Das Wirtschaftsministerium stockt das Programm „Digital Innovation“ um weitere 26,1 Millionen Euro auf. Vom heutigen Montag an können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fĂŒr … Weiter

Hotel- und GaststĂ€ttenverband kritisiert neue Corona-ÜberbrĂŒckungshilfen fĂŒr Unternehmen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der PrĂ€sident des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes in Mecklenburg-Vorpommern, Lars Schwarz, hat die neuen ÜberbrĂŒckungshilfen fĂŒr Corona-bedingte Einbußen von Unternehmen heftig kritisiert. Es sei „die schlechteste ÜberbrĂŒckungshilfe, die wir bis jetzt hatten“, und das „obwohl an verschiedenen Stellen das Eis … Weiter

Ifo Institut: 14 Prozent der Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Knapp jedes siebte Unternehmen (14,0 Prozent) sieht sich durch die Folgen der Pandemie in seiner Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts im Dezember hervor. Der Anteil ist somit im Vergleich zur letzten Erhebung im Juni 2021 … Weiter

Neuaufstellung der Mittelstandsförderung: BMWi und KfW vereinfachen und verbessern Förderprogramme fĂŒr Unternehmen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Jeweils ein Förderprogramm fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bzw. fĂŒr große MittelstĂ€ndler Verbesserte Konditionen fĂŒr junge KMU und fĂŒr Vorhaben kleiner und mittlerer Unternehmen in Regionalfördergebieten KfW-Unternehmerkredit, ERP-GrĂŒnderkredit Universell sowie das ERP-Regionalförderprogramm laufen aus Das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und … Weiter

Bund-LĂ€nder-Konferenz: 2G im Einzelhandel bleibt bestehen – HDE fordert rasche Anpassung der Corona-Hilfen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) zeigt sich enttĂ€uscht von den Ergebnissen der heutigen Corona-Konferenz des Bundeskanzlers mit den MinisterprĂ€sidentinnen und MinisterprĂ€sidenten. In der Kritik steht insbesondere, dass die 2G-Regeln fĂŒr viele EinzelhĂ€ndler weiterhin Bestand haben sollen. Deshalb fordert der HDE nun … Weiter

ifo Institut: MaterialengpĂ€sse am Bau gehen zurĂŒck

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Materialknappheit auf den deutschen Baustellen hat sich zum Jahresende leicht gebessert. Auf dem Hochbau haben im Dezember noch 31,3 Prozent der Unternehmen Lieferprobleme erlebt, im Vormonat waren es 34,5 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter

Veranstaltungen und Beratung fĂŒr GrĂŒndungs-interessierte im Januar

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

ExistenzgrĂŒndung leicht gemacht Magdeburg. GrĂŒndungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben am 11. und 12. Januar die Gelegenheit, sich umfassend ĂŒber die Themen ExistenzgrĂŒndung und Unternehmensnachfolge zu informieren und beraten zu lassen. Der Online-Beratungstag fĂŒr ExistenzgrĂŒndende ist am 11. Januar von 15.00 bis … Weiter

2G sorgt weiter fĂŒr hohe Verluste im Einzelhandel – HDE fordert Anpassung der Hilfen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die 2G-Regelungen sorgen bei den davon betroffenen Handelsunternehmen weiterhin fĂŒr weit unter dem Vor-Krisenniveau liegende UmsĂ€tze. Das macht eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zur letzten Kalenderwoche des Jahres 2021 unter 1.000 HĂ€ndlern deutlich. Der HDE fordert deshalb auch … Weiter

Handelsverband Deutschland: Einzelhandel blickt auf dramatisches Jahr 2021 zurĂŒck

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Mit Blick auf das zurĂŒckliegende Jahr 2021 zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine gemischte erste Bilanz fĂŒr die vergangenen zwölf Monate. WĂ€hrend sich besonders im Onlinehandel Wachstumseffekte zeigten, fuhren weite Teile des stationĂ€ren Non-Food-Handels im Jahresverlauf deutliche Umsatzverluste ein. Angesichts … Weiter

Ifo Institut: Lage der Autoindustrie verschlechtert sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lage in der deutschen Autoindustrie hat sich den fĂŒnften Monat in Folge verdĂŒstert. Der ifo-Indikator fĂŒr die Branche fiel auf minus 1 Punkt im Dezember, nach plus 7,9 im November. „Diese abermalige Verschlechterung ist von den Herstellern getrieben, nicht … Weiter