StraßenverkehrsunfĂ€lle im August 2025: 2 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl der Verkehrstoten gegenĂŒber August 2024 ebenfalls gesunken Im August 2025 sind in Deutschland rund 35 300 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2 % oder 800 Verletzte weniger als … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2025: +2,4 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2025 +2,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +0,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +0,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2025 -5,0 % zum Vorjahresmonat (real) -2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Gastgewerbeumsatz im August 2025 real 1,4 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, August 2025 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,4 % zum Vormonat (real) -1,2 % zum Vormonat (nominal) -3,5 % zum Vorjahresmonat (real) -0,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Das Gastgewerbe in Deutschland hat im August 2025 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im August 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis August 2025 zum Vorjahreszeitraum: +7,6 % bei WohngebĂ€uden insgesamt +15,5 % bei EinfamilienhĂ€usern -5,3 % bei ZweifamilienhĂ€usern +4,9 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19 300 Wohnungen genehmigt. … Weiter

6,3 % der Bevölkerung konnten 2024 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen warm halten

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

FĂŒr einige Menschen in Deutschland ist ein warmes Zuhause nicht selbstverstĂ€ndlich. Im Jahr 2024 lebten 5,3 Millionen Menschen hierzulande in Haushalten, die nach eigener EinschĂ€tzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen GrĂŒnden nicht angemessen warm halten konnten. Wie das … Weiter

Inflation steigt im September auf 2,4 Prozent / Dienstleistungen und Lebensmittel waren die grĂ¶ĂŸten Preistreiber

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, September 2025: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2025: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Tourismus in Deutschland im August 2025: 0,7 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€steĂŒbernachtungen, August 2025 59,4 Millionen +0,7 % zum August 2024 Im August 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 59,4 Millionen Übernachtungen in- und auslĂ€ndischer GĂ€ste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 0,7 % mehr als … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im August 2025: +3,1 % gegenĂŒber August 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Ausbauarbeiten steigen mit +3,6 % weiterhin deutlich stĂ€rker als Preise fĂŒr Rohbauarbeiten mit +2,2 % Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im August 2025 um 3,1 % gegenĂŒber August 2024 gestiegen. Im Mai … Weiter

Liniennahverkehr 2024: weniger FahrgÀste, aber mehr Personenkilometer als 2019

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 waren in Deutschland mit 11,5 Milliarden FahrgĂ€sten rund 2 % weniger FahrgĂ€ste im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vor-Corona-Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, stieg dagegen die Beförderungsleistung, also … Weiter

Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2025 bei 58,5 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2025 rund 7 % mehr eingenommen und rund 6 % mehr ausgegeben als im 1. Halbjahr 2024: Einnahmen von 992,7 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 051,2 Milliarden Euro gegenĂŒber. Damit schlossen die … Weiter