Schweiz weiterhin das beliebteste europÀische Auswandererziel der Deutschen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europĂ€ischen Staaten nach wie vor am hĂ€ufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Anfang 2022 knapp 311 300 deutsche StaatsbĂŒrgerinnen und -bĂŒrger ihren Wohnsitz im Nachbarland. Ihre Zahl nimmt … Weiter

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mehr als die HĂ€lfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien – Windkraft wichtigster EnergietrĂ€ger vor Kohle Im 1. Halbjahr 2023 wurden in Deutschland 233,9 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

25 % der Haushalte in Sachsen-Anhalt mit Nettoeinkommen von unter 1 500 EUR pro Monat

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2022 gaben 25 % der Haushalte und damit der grĂ¶ĂŸte Anteil aller Haushalte in Sachsen-Anhalt (1 113 100) ein monatliches Nettoeinkommen von 2 000 bis 3 000 EUR an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, … Weiter

Juli 2023: Zahl der Flugreisenden gegenĂŒber Vorjahresmonat um 14,3 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gut 19,4 Millionen FluggĂ€ste sind im Juli 2023 auf den 23 grĂ¶ĂŸten VerkehrsflughĂ€fen in Deutschland gestartet oder gelandet. Das waren so viele wie in keinem anderen Monat seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Das Niveau von Juli 2019 mit 22,8 Millionen Passagieren … Weiter

Junge Menschen verlassen ihr Elternhaus im Schnitt im Alter von 23,8 Jahren

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Junge MĂ€nner ließen sich mit dem Auszug rund anderthalb Jahre mehr Zeit als junge Frauen Ob aus dem Wunsch nach mehr SelbststĂ€ndigkeit oder aufgrund des Studienbeginns in einer anderen Stadt – fĂŒr viele junge Menschen gehört zum Erwachsenwerden frĂŒher oder … Weiter

2 665 Kinder mehr in Sachsen-Anhalts Kindertagesbetreuung

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 1. MĂ€rz 2023 wurden 154 625 Kinder in den 1 816 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt betreut. Weitere 756 Kinder befanden sich in öffentlich geförderter Tagespflege bei 160 TagesmĂŒttern und 9 TagesvĂ€tern. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, wurde damit … Weiter

Exporte im Juli 2023: -0,9 % zum Juni 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2023 130,4 Milliarden Euro -0,9 % zum Vormonat -1,0 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2023 114,5 Milliarden Euro +1,4 % zum Vormonat -10,2 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), … Weiter

Weinernte 2023 voraussichtlich 9,1 % höher als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten fĂŒr 2023 eine deutlich bessere Weinernte als im Jahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster SchĂ€tzungen mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 9,88 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. GegenĂŒber dem Jahrgang 2022 … Weiter

Gemeinden Sachsen-Anhalts nahmen 13,7 % mehr Gewerbesteuer im 1. Halbjahr 2023 ein

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im 1. Halbjahr 2023 verbuchten die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt 618 Mill. EUR Gewerbesteuereinzahlungen. Das waren 75 Mill. EUR mehr als im 1. Halbjahr 2022 und entsprach einem Anstieg um 13,7 %. Von den 218 Gemeinden des Landes verzeichneten … Weiter

1 980 Wohnungslose in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 31. Januar 2023 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 1 980 Personen aufgrund von Wohnungslosigkeit RĂ€ume zu Wohnzwecken ĂŒberlassen oder Übernachtungsgelegenheiten zur VerfĂŒgung gestellt. Das waren 0,5 % aller untergebrachten Wohnungslosen in Deutschland und der bundesweit 2.-niedrigste Wert. Wie das … Weiter