Leichter Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober 2023 / GaststÀtten- und Beherbergungsdienstleistungen +8,4%

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Verbraucherpreisindex erreichte im Oktober einen Stand von 118,4 und lag damit um 0,1 % ĂŒber dem Index des Vormonats. Das Statistische Landesamt errechnete auf dieser Grundlage eine Jahresteuerung von 3,6 % und damit wiederholt einen leichteren Zuwachs der … Weiter

Inflationsrate im Oktober 2023 voraussichtlich +3,8 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Oktober 2023: +3,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) 0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2023: +3,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Oktober 2023 voraussichtlich +3,8 % betragen. Das … Weiter

Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2023 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2023 -0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,8 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,3 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2023 gegenĂŒber dem 2. Quartal 2023 – preis-, … Weiter

Heute ist Weltspartag

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Jede Einwohnerin bzw. jeder Einwohner Sachsen-Anhalts legte 2021 tĂ€glich durchschnittlich 6,72 EUR fĂŒr das Sparen zurĂŒck, teilt das Statistische Landesamt anlĂ€sslich des Weltspartages am 30.10.2023 mit. Das waren pro Kopf 0,40 EUR weniger als 2020 (7,12 EUR), dem Jahr … Weiter

Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt beförderten 2022 rund 176,3 Mill. FahrgÀste

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2022 wurden von den Unternehmen des Schienennahverkehrs und gewerblichen Omnibusverkehrs mit Sitz in Sachsen-Anhalt 176,3 Mill. FahrgĂ€ste befördert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren damit 15,5 % mehr FahrgĂ€ste unterwegs als noch vor einem Jahr. Dies entsprach durchschnittlich rund … Weiter

Haushaltsenergie: Preise trotz RĂŒckgĂ€ngen weiterhin deutlich höher als 2020

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zu Beginn der Heizsaison sind die Preise fĂŒr zum Heizen benötigte Energie weiterhin hoch. Zwar stiegen die Preise fĂŒr Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, zuletzt weniger stark, sie waren aber nach wie vor deutlich höher als 2020. … Weiter

Wiederanstieg der Wohngeldhaushalte in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ende 2022 bezogen 25 175 Haushalte in Sachsen-Anhalt Wohngeld, 2 785 mehr als im Vorjahr (+12,4 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies der höchste Wert seit 2016 (25 244). 2 von 100 Privathaushalten in Sachsen-Anhalt bezogen 2022 … Weiter

Bauhauptgewerbe: GebÀudebau bricht ein (-3,8 %), Tiefbau steigert Umsatz deutlich (+9,7 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise fĂŒr Baumaterialien haben fĂŒr einen Konjunktureinbruch in der Baubranche gesorgt. Davon war besonders das Bauhauptgewerbe und hier insbesondere der GebĂ€udebau betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, ist der Umsatz … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2023 +10,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +17,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +21,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2023 +0,1 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Sparquote in Deutschland im internationalen Vergleich mit gut 11 % ĂŒberdurchschnittlich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die privaten Haushalte in Deutschland haben 11,1 % ihres Einkommens im Jahr 2022 gespart – eine hohe Quote im Vergleich zu anderen Industriestaaten. So haben nach Angaben der Organisation fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die privaten Haushalte in Italien … Weiter