Ausgaben fĂŒr Sozialhilfe im Jahr 2024 um 14,8 % gestiegen / Deutliche Ausgabenanstiege bei allen Leistungen der Sozialhilfe nach SGB XII

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 haben die SozialhilfetrĂ€ger in Deutschland 20,2 Milliarden Euro netto fĂŒr Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 14,8 %. Die Ausgaben … Weiter

Mehr SozialhilfeempfÀnger in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Ende 2024 erhielten 7 435 Personen Hilfe nach dem 3. Kapitel Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) von den SozialhilfetrĂ€gern in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach das einem Anstieg zum Vorjahr um 6,4 % (+450 Personen). Die Zahl der … Weiter

Sozialleistungen im Jahr 2024: 47 Milliarden Euro fĂŒr BĂŒrgergeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr Menschen im BĂŒrgergeld hat der Staat 2024 rund 46,9 Milliarden Euro an Hilfen gezahlt – rund vier Milliarden Euro mehr als 2023. Dies geht aus der Antwort des Bundessozialministeriums auf eine AfD-Anfrage im Bundestag hervor. Experten erklĂ€ren den Anstieg … Weiter

Altersarmut-Rekord: Immer mehr Senioren sind auf Sozialhilfe angewiesen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hunderttausende Senioren beziehen laut Bundesregierung Grundsicherung im Alter / AfD warnt vor „Zerstörung des Sozialstaats“ OsnabrĂŒck (ots) – Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf die sogenannte Grundsicherung im Alter angewiesen. Im MĂ€rz 2025 erhielten rund 742.000 Senioren zusĂ€tzlich zur … Weiter

4,1 % mehr EmpfÀngerinnen und EmpfÀnger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Ende 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Rund 1,26 Millionen Personen haben im Dezember 2024 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund 49 000 oder 4,1 % mehr als … Weiter

Leistungsmissbrauch / Erben: Gesetz und Recht gelten fĂŒr alle gleichermaßen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der innenpolitische Sprecher und Parlamentarische GeschĂ€ftsfĂŒhrer der SPD-Landtagsfraktion, RĂŒdiger Erben (Foto), hat in der heutigen Debatte „Leistungsmissbrauch stoppen – konsequente VermögensĂŒberprĂŒfung bei auslĂ€ndischen SozialhilfeempfĂ€ngern“ den Antrag der AfD-Fraktion, eine strengere VermögensĂŒberprĂŒfung bei auslĂ€ndischen SozialhilfeempfĂ€ngern durchzufĂŒhren, scharf zurĂŒckgewiesen. „Egal welches … Weiter

Sozialhilfeausgaben SGB XII im Jahr 2023 um 18 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 haben die SozialhilfetrĂ€ger in Deutschland 17,6 Milliarden Euro netto fĂŒr Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 18 %. Die … Weiter

Unveröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamts: Noch nie waren so viele Rentner in Deutschland auf Sozialhilfe angewiesen / Wagenknecht: „Rentensystem verdammt Menschen zu entwĂŒrdigender Armut“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Die Zahl der Senioren in Deutschland, die zusĂ€tzlich zu ihrer Rente auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Das geht aus einer Auskunft des Statistischen Bundesamtes gegenĂŒber der BSW-Gruppe im Bundestag hervor, die der … Weiter

Sozial- und Wohnungsamt vom 13. bis 17. November geschlossen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Sozial- und Wohnungsamt im Wilhelm-Höpfner-Ring 4 ist vom 13. bis 17. November geschlossen. Grund ist der weitere Abbau des großen BearbeitungsrĂŒckstands als Folge des hohen Antragsaufkommens seit dem Jahresbeginn. FĂŒr dringende Anliegen ist eine Notbetreuung zu den Sprechzeiten … Weiter

38 % der Personen ohne Migrationshintergrund lebten 2022 von staatlichen Leistungen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 725 000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter ohne Migrationshintergrund bestritten 2022 ihren ĂŒberwiegenden Lebensunterhalt aus staatlichen Leistungen. Dies entsprach einem Anteil in Höhe von 38 % an allen 1 917 000 Menschen ohne Migrationshintergrund. Unter den Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhaltern mit Migrationshintergrund … Weiter