VdK fordert von MPK klare und einheitliche Regeln zur QuarantÀne

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Bentele: Akzeptanz fĂŒr Maßnahmen muss erhöht werden „Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen nicht mit Impfgegnern in einen Topf werfen“ Vor der MinisterprĂ€sidentenkonferenz, die sich heute mit neuen Corona-Regeln und Maßnahmen wegen der Omikron-Variante beschĂ€ftigt, nimmt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto) Stellung. … Weiter

Schindler: Preissteigerung mit 200 Euro Soforthilfe begegnen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zu den nach Angaben des Statistischen Bundesamt weiter steigenden Preisen erklĂ€rt Jörg Schindler (Foto), BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer der LINKEN: „Die Ampel muss unverzĂŒglich handeln und Menschen mit geringen Einkommen unterstĂŒtzen. Die noch von der alten Bundesregierung beschlossene Anhebung von Hartz IV um … Weiter

Bentele: Vergleich der Rentenentwicklung mit Inflation hinkt

Veröffentlicht in: Soziales | 0

VdK stellt nach Zeitungsbericht klar: Rentenentwicklung muss sich 1:1 an den Löhnen orientieren PrĂ€sidentin Verena Bentele kritisiert zunehmende Abkopplung und fordert Verzicht auf Nachholfaktor Der VdK reagiert auf einen Zeitungsbericht, der einen stĂ€rkeren Anstieg der Renten im Vergleich zur Inflation … Weiter

Sozialhilfe und Grundsicherung: RegelsÀtze sind gestiegen

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Seit dem 1. Januar 2022 gibt es fĂŒr diejenigen mehr Geld, die auf Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II angewiesen sind. Alleinstehende Erwachsene erhalten dann 449 Euro im Monat – drei Euro mehr als bisher. Die RegelsĂ€tze fĂŒr Kinder und Jugendliche sind … Weiter

Seit 1. Januar: Mehr Geld fĂŒr Familien mit kleinen Einkommen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Gute Nachrichten fĂŒr Familien mit kleinen Einkommen: Am 1. Januar 2022 stieg der Höchstbetrag fĂŒr den Kinderzuschlag um vier Euro auf 209 Euro pro Kind und Monat. Familien, die bereits Kinderzuschlag beantragt haben oder diesen bereits erhalten, mĂŒssen von sich … Weiter

VdK-PrÀsidentin ruft zu Toleranz und Respekt im Umgang miteinander auf

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land: Streit auf sachlicher und nicht persönlicher Ebene austragen „Demokratie braucht Menschen, die sich beteiligen und niemanden ausschließen“ Der Sozialverband VdK ruft angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land und in den sozialen Medien zu Toleranz … Weiter

Neue „DĂŒsseldorfer Tabelle“ ab dem 1. Januar 2022

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Die DĂŒsseldorfer Tabelle stellt eine bloße Richtlinie dar und dient als Hilfsmittel fĂŒr die Bemessung des angemessenen Unterhalts im Sinne des § 1610 BGB. Eine bindende rechtliche Wirkung kommt ihr nicht zu. Die Tabelle wird von allen Oberlandesgerichten zur Bestimmung … Weiter

VdK begrĂŒĂŸt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Triage

Veröffentlicht in: Soziales | 0

VdK-PrĂ€sidentin: „Jede Benachteiligung wegen einer Behinderung muss verhindert werden“ Medizinerinnen und Mediziner dĂŒrfen in wichtiger Frage nicht allein gelassen werden Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag in Karlsruhe entschieden, dass der Bundestag „unverzĂŒglich“ Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen im … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen (Teil 2): Das Àndert sich im Januar 2022

Veröffentlicht in: Gesetz | 0

Mindestlohn, Arbeitslosmeldung online Der Mindestlohn steigt Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar auf 9,82 Euro. Die Anhebung beruht auf dem Vorschlag der Mindestlohnkommission vom 30. Juni 2020. Elektronische Arbeitslosmeldung Ab 1. Januar können sich Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Wir brauchen dringend aufsuchende Impf- und Informationsangebote fĂŒr Menschen am Rande der Gesellschaft“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Angebote mĂŒssen bundeseinheitlich und mehrsprachig sein Integrationsmanager und Sozialarbeiter sollten dafĂŒr geschult werden Bund und LĂ€nder wollen am Dienstag ĂŒber die Corona-Lage und das weitere Vorgehen beraten. Die PrĂ€sidentin des Sozialverband VdK Verena Bentele (Foto) appelliert an die Teilnehmerinnen und … Weiter