Jahresrückblick & -ausblick: 61 Prozent beurteilen 2022 persönlich als gutes Jahr und schauen noch optimistischer auf 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Jahresende fragt forsa die BundesbĂĽrger nach ihrer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres und zu ihrem Ausblick auf das neue Jahr. Im Hinblick auf Deutschland finden laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 20 Prozent der BundesbĂĽrger, dass 2022 fĂĽr Deutschland ein … Weiter

Ukraine-Krieg: 71 Prozent der Bundesbürger glauben nicht an eine Ablösung Putins im neuen Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf das kommende Jahr rechnen die BundesbĂĽrger weiterhin mit Putin an der Spitze Russlands. 25 Prozent der BundesbĂĽrger glauben, dass es in 2023 zu einer Ablösung Putins kommen könnte. Eine groĂźe Mehrheit von 71 Prozent – quer durch … Weiter

Forsa Aktuell: Union (28%) weiter vor SPD und GrĂĽnen (je 19%) / Ukraine-Krieg (52%) und Energiekrise (44%) bestimmende Themen der BundesbĂĽrger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleibt die politische Stimmung im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert. Die Union verliert einen Prozentpunkt (28%), während die AfD einen Prozentpunkt gewinnt (13%). Die Werte der GrĂĽnen und SPD (beide 19%) sowie der FDP (7%) und … Weiter

Rechtsextremismus: 61 Prozent der BundesbĂĽrger sehen Gefahr fĂĽr Demokratie durch rechtsextreme Gruppen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der vergangenen Woche haben die Sicherheitsbehörden im Rahmen einer GroĂźrazzia in elf Bundesländern Mitglieder der rechtsextremen „ReichsbĂĽrger-Szene“ festgenommen, zu der u.a. auch AfD-Politiker, Polizisten und frĂĽhere Bundeswehrsoldaten gehörten. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben 61 Prozent der BundesbĂĽrger, dass von … Weiter

Forsa Aktuell: Union (29%) weiter vor SPD und GrĂĽnen (je 19%) / Kabinettsranking: Nur Baerbock verbessert sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ändert sich die politische Stimmung im Vergleich zur Vorwoche nicht. Die Union positioniert sich mit 29 Prozent vor SPD und GrĂĽnen (beide 19%) sowie AfD (12%), FDP (7%) und Linken (5%). Der Krieg in der Ukraine … Weiter

Zwei Drittel der BundesbĂĽrger unzufrieden mit Olaf Scholz / 88 Prozent sehen Regierung in schwierigerer Ausgangslage angesichts aktueller Krisen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein Jahr nach dem Amtsantritt der „Ampel“-Koalition ist – wie auch schon im September – nur eine Minderheit von gut einem Drittel der BundesbĂĽrger (36%) mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz zufrieden. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 63 Prozent … Weiter

Forsa Aktuell: Union (29%) weiter vorne, SPD und Grüne (19%) gleichauf / 63 Prozent glauben nicht an bessere Krisenbewältigung unter von Friedrich Merz geführter Regierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleibt die politische Stimmung weiterhin stabil. Die GrĂĽnen verlieren einen Prozentpunkt, während die FDP einen Prozentpunkt hinzugewinnt. Damit liegen GrĂĽne und SPD mit jeweils 19 Prozent wieder gleichauf und 10 Punkte hinter den Unionsparteien (29 %). … Weiter

82 Prozent haben kein Verständnis für Protestformen der Klima-Aktivisten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Blockade des Flughafens BER durch Klima-Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ hat vergangene Woche fĂĽr erhitzte GemĂĽter gesorgt. Wie bereits vor drei Wochen zeigt auch im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer eine groĂźe Mehrheit von 82 Prozent fĂĽr diese Form des Protests … Weiter

Jeder zweite Deutsche fürchtet Engpässe bei der Energieversorgung im Winter / 85 Prozent erwarten keinen oder nur geringen Ausgleich der Energiekosten durch Entlastungspakete

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz meint, die Energieversorgung in Deutschland im Winter sei gesichert. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben dies 51 Prozent der BundesbĂĽrger auch. 47 Prozent befĂĽrchten hingegen, dass es doch zu Engpässen bei der Versorgung mit Strom oder Gas kommen … Weiter

Forsa Aktuell: Union (29%) baut Vorsprung vor Grünen (20%) und SPD (19%) weiter aus / Mehrheit mit Krisenbewältigung der Bundesregierung unzufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unionsparteien gewinnen im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt hinzu und liegen mit 29 Prozent vor den GrĂĽnen und der SPD mit unverändert 20 bzw. 19 Prozent. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und kommt aktuell auf 12 Prozent. Die Werte … Weiter