Tschernich-Weiske: CDU-Fraktion zieht positive Zwischenbilanz hinsichtlich Hilfen für Opfer des Anschlags in Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Nachgang zum Anschlag vom 20. Dezember 2024 in Magdeburg zieht die rechtspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag, Karin Tschernich-Weiske (Foto), eine positive Zwischenbilanz zur Auszahlung von Hilfen aus dem Opferhilfefonds Sachsen-Anhalt. In der letzten Sitzung des Ausschusses für Recht, … Weiter

DRK schließt Spendenaktion für die Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erfolgreich ab

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 20. Mai 2025 – Knapp fünf Monate nach dem verheerenden Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt zieht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine Bilanz: Über 1,5 Millionen Euro an Spendengeldern sind seit dem 23. Dezember 2024 auf dem Spendenkonto des … Weiter

Opferhilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt: Unterstützung für Betroffene des Anschlags in Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landesregierung hat die Anpassung der Richtlinie für den Opferhilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt beschlossen. Damit werden Hilfeleistungen auch für Betroffene des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 unabhängig von anderen finanziellen Hilfen ermöglicht. Die entsprechende Regelung … Weiter

Opfer des Anschlags in Magdeburg suchen Hilfe: Psychotherapeuten rechnen mit einer Welle an Anfragen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Halle (ots) . Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt rechnen Psychotherapeuten im Land mit einer Welle an Anfragen. „Die Akutversorgung läuft aus, der Übergang in eine psychotherapeutische Behandlung beginnt jetzt“, sagt Sabine Ahrens-Eipper, Vize-Präsidentin der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK), der … Weiter

Pläne des Justizministeriums: Millionenhilfe für Magdeburg-Opfer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Opfer des Angriffs auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sollen eine finanzielle Hilfe vom Bund erhalten. Das Bundesjustizministerium habe beim Bundestag beantragt, dazu Haushaltsmittel in Höhe von 25 Millionen Euro zu bewilligen, bestätigte eine Ministeriumssprecherin. Die Geschäftsstelle des Bundesopferbeauftragten gehe bislang … Weiter

Anschlag in Magdeburg: Bislang mehr als 600 Betroffene

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gibt es bislang mehr als 600 Betroffene. Der Bundesopferbeauftragte Roland Weber nannte eine Zahl von 600 bis 800 Betroffenen. Er gehe davon aus, „dass sich weitere Betroffene melden werden“. Es gehe um … Weiter

Todesfahrt in Magdeburg: Hohe Nachfrage nach Opferhilfe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zweieinhalb Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verzeichnet der Bundesopferbeauftragte einen hohen Hilfsbedarf. Bislang seien etwa 400 Betroffene angeschrieben worden und hätten erste Informationen zu Hilfsangeboten bekommen. Es hätten sich noch nie so schnell so viele wie diesmal … Weiter

Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt am 11. März

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Anlässlich des Nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt am 11. März erinnern in Sachsen-Anhalt die für Opferhilfe zuständige Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, und die Landesopferbeauftragte, Dr. Gabriele Theren, gemeinsam an die Betroffenen. Sachsen-Anhalts Ministerin für … Weiter

Opferhilfe, Tschernich-Weiske: Fonds ist ein Ausdruck von Verantwortung, Solidarität und Mitgefühl

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Für eine individuelle ergänzende Unterstützung von Opfern von Gewaltdelikten soll es auf Initiative der Koalitionsfraktionen zukünftig einen Opferhilfsfonds geben. Dieser Fonds soll pro Haushaltsjahr mit 50.000 Euro ausgestattet werden. Das hat der Landtag heute beschlossen. Die rechtspolitische Sprecherin der … Weiter

Landesregierung bestätigt Landesopferbeauftragte im Amt und würdigt Arbeit der Opferhilfe

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat beschlossen, dass Dr. Gabriele Theren ihre Tätigkeit als ehrenamtliche und unabhängige Landesopferbeauftragte fortsetzen kann. Das Kabinett folgte damit der Empfehlung von Sachsen-Anhalts Justiz- und Verbraucherschutzministerin Franziska Weidinger. Nach der Bildung einer neuen Landesregierung war die erneute … Weiter