Ukraine-Krieg: 68 Prozent glauben nicht, dass sich Russland aus besetzten Gebieten verdrängen lässt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

50 Prozent der BundesbĂĽrger befĂĽrchten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass der Krieg in der Ukraine sich zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO ausweiten und in einen „dritten Weltkrieg“ mĂĽnden könnte. Die andere Hälfte der BundesbĂĽrger (49%) befĂĽrchtet das … Weiter

Mehrheit fĂĽr Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine / Befragte bei NATO-Beitritt der Ukraine gespalten

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

58 Prozent der BundesbĂĽrger halten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine fĂĽr richtig. 36 Prozent finden das nicht richtig. Mit Abstand am häufigsten sprechen sich die Anhänger der GrĂĽnen (81%) fĂĽr die Lieferung schwerer Waffen … Weiter

Forsa Aktuell: SPD rutscht unter 20-Prozent-Marke

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD gegenĂĽber der Vorwoche einen Prozentpunkt, während sich die Union um einen Prozentpunkt verbessert. Damit liegt die SPD mit 19 Prozent nun 4 Prozentpunkte hinter den GrĂĽnen (23%) und 9 Prozentpunkte hinter CDU/CSU, die … Weiter

56 Prozent unzufrieden mit Olaf Scholz ‚ Arbeit / 68 Prozent wollen den Atomausstieg ĂĽberdenken

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die generelle Zufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz hat gegenĂĽber der letzten Erhebung Anfang Mai wieder spĂĽrbar abgenommen. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 41 Prozent (- 7 Prozentpunkte) aktuell mit der Arbeit von Olaf Scholz (sehr) zufrieden, 56 … Weiter

Forsa Aktuell: Olaf Scholz fällt bei Kanzlerfrage unter 40-Prozent-Marke / Union behält führende Stellung (27%)

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich bei den Parteipräferenzen gegenĂĽber der Vorwoche nur geringfĂĽgige Veränderungen. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu, während die AfD einen Prozentpunkt einbĂĽĂźt. Die Werte fĂĽr alle anderen Parteien verändern sich nicht. Damit liegen CDU/CSU mit … Weiter

Forsa Aktuell: SPD weiterhin bei unter 20 Prozent – Union (27%) verliert 2 Prozentpunkte, Grüne (23%) minus 1 Prozentpunkt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren Union (- 2 Prozentpunkte) und GrĂĽne (- 1 Prozentpunkt) wieder leicht an Zustimmung, während FDP, AfD und die sonstigen Parteien jeweils einen Prozentpunkt hinzugewinnen. Damit liegen CDU/CSU mit aktuell 27 Prozent vier Prozentpunkte vor den … Weiter

Ukraine: 92 Prozent der BundesbĂĽrger glauben nicht an Erfolg des Ă–lembargos / Inflation: 86 Prozent glauben nicht an merkliche Einsparungen durch „Tankrabatt“

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Wie auch in den vergangenen Wochen glaubt weiterhin nur knapp ein Viertel der BundesbĂĽrger (23%), dass der Krieg in der Ukraine militärisch gewonnen werden kann. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer meinen hingegen 70 Prozent der BundesbĂĽrger, quer durch alle politischen Lager, … Weiter

Wirtschaft: Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Verbraucherpreisen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Preise in Deutschland sind seit Ende des letzten Jahres deutlich gestiegen. Dass die Verbraucherpreise bald wieder sinken werden, glaubt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur eine kleine Minderheit (6%). Die groĂźe Mehrheit der BundesbĂĽrger rechnet hingegen damit, dass die Verbraucherpreise … Weiter

Krieg in der Ukraine: Mehrheit fĂĽr Stopp aller Ă–llieferungen aus Russland

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Europäische Union will den Import von russischem Ă–l nach Europa stoppen, um Russland nicht weiter Milliarden-Einnahmen zu ermöglichen. Anders als in der Frage eines möglichen Gasembargos spricht sich mit 57 Prozent eine Mehrheit der BundesbĂĽrger laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer … Weiter

Forsa Aktuell: SPD fällt unter 20 Prozent – Union (29%) und Grüne (24%) gewinnen 1 Prozentpunkt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Der Abwärtstrend der SPD setzt sich im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer weiter fort, während Union und GrĂĽne sich nochmals leicht verbessern können. Die SPD fällt in dieser Woche zum ersten Mal seit August letzten Jahres wieder unter die 20-Prozent-Marke und käme … Weiter