Mehrheit hält Deutschland für wirtschaftlich zu stark von China abhängig, befürwortet jedoch Scholz‘ China-Reise

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in der vergangenen Woche als erster westlicher Regierungschef seit 2019 die Volksrepublik China besucht und sich mit Staatspräsident Xi Jinping getroffen. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer finden 62 Prozent der Bundesbürger den China-Besuch von Scholz richtig. 29 … Weiter

Große Mehrheit hat kein Verständnis für Protestformen der Klima-Aktivisten

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Seit einiger Zeit kommt es regelmäßig zu Protestaktionen von Klima-Aktivisten, die in Museen Kunstwerke besprühen, sich an Autos oder auf Straßen festkleben und dabei mitunter auch Rettungswege blockieren. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat eine große Mehrheit von 84 Prozent der … Weiter

SPD und Grüne wieder unter 20-Prozent-Marke Energiekrise / Für Mehrheit sind die aktuellen Entlastungsmaßnahmen eher unklar

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Köln. Die Unionsparteien gewinnen im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und liegen mit 28 Prozent weiter vor der SPD (19%) und den Grünen (19%), die jeweils einen Prozentpunkt verlieren. Die Linke gewinnt einen Prozentpunkt und … Weiter

Ängste der Bundesbürger: Soziale Konflikte, Geldentwertung und Heizkosten bereiten die größten Sorgen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer machen sich zwei Drittel (67%) aller Bundesbürger derzeit große Sorgen, dass es zu einer dramatischen Zunahme der sozialen Konflikte in der Gesellschaft kommen könnte. Etwas mehr als die Hälfte der Bundesbürger (55%) hat große Sorge, dass … Weiter

Forsa Aktuell: SPD legt auf 20 Prozent zu und zieht mit Grünen gleich / 55 Prozent trauen keiner Partei zu, die Probleme in Deutschland bewältigen zu können

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Köln. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 27 Prozent. Die SPD kann sich um einen Prozentpunkt verbessern und liegt aktuell bei 20 Prozent. Die Werte für die Grünen (20%), FDP … Weiter

Energiekrise: 81 Prozent achten bisher darauf, möglichst wenig zu heizen / 61 Prozent fürchten Versorgungsengpässe ohne Kernenergie

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat eine große Mehrheit der Befragten (81%) nach eigenen Angaben in diesem Herbst aufgrund der Energiekrise und der hohen Energiepreise bisher bewusst darauf geachtet, möglichst wenig zu heizen. 17 Prozent geben an, sie hätten genauso viel … Weiter

Krieg in der Ukraine: Mehrheit lehnt Zugeständnisse der Ukraine gegenüber Russland ab

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind nur noch 31 Prozent der Bundesbürger der Meinung, dass die Ukraine zu Zugeständnissen bereit sein und auf Gebiete in der Ostukraine verzichten sollte, wenn es irgendwann zu Verhandlungen über eine Beendigung des Krieges kommen sollte. … Weiter

Forsa Aktuell: SPD wieder unter 20 Prozent / Inflation: Ein Viertel der Befragten sorgt sich vor einer Verschuldung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD einen Prozentpunkt und fällt erneut unter die 20-Prozent-Marke (19%). Die Union gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und kommt auf 28 Prozent. Die Werte für die Grünen (20%), FDP (6%), Linke (4%), AfD (14%) und … Weiter

40 Prozent für, 48 Prozent gegen Lieferung moderner Kampfpanzer an die Ukraine

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

In der Berliner Ampel-Koalition wird darüber diskutiert, ob Deutschland der Ukraine – wie von der ukrainischen Regierung gefordert – zusätzlich zu den bisher gelieferten Flugabwehrpanzern auch moderne Kampfpanzer liefern soll. 40 Prozent der Bundesbürger sprechen sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer … Weiter

Preissteigerungen: Deutsche sparen bei Energie, Urlaub und auch Weihnachts-geschenken

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Vor dem Hintergrund der für dieses Jahr in Deutschland erwarteten Inflationsrate von 8 Prozent fordern einige Gewerkschaften deutliche Lohnerhöhungen in Höhe von 8 bis 10 Prozent. Nur knapp ein Viertel der Befragten (23%) geht laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer davon aus, … Weiter