Dr. Alice Kitay erhält Walter-Krienitz-Doktorandenpreis 2022

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Dr. Alice Kitay von der Universitätsmedizin Magdeburg erhält für ihre Dissertation zum Thema Magensäureüberproduktion den Walter-Krienitz-Doktorandenpreis 2022. Magdeburg. Der Walter-Krienitz-Verein zur Förderung der Medizin e. V. bewahrt das wissenschaftliche Erbe des Halberstädter Arztes Walter Krienitz als Wegbereiter der modernen Magenbakteriologie … Weiter

Einstellung der Corona-Impfaktivitäten des Landkreises Börde zum Jahresende

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Haldensleben. Erste Anlaufstelle für die Schutzimpfung gegen COVID-19 sind in der Regel die Arztpraxen. Der Landkreis Börde hat in den vergangenen 2 Jahren „Corona-Schutzimpfungen“ im Impfzentrum in Haldensleben, später an verschiedenen dezentralen Standorten angeboten. Zudem waren mobile Impfteams im Landkreis Börde … Weiter

Infektionskrankheiten wie Gürtelrose haben ganzjährig Saison

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

(djd). Durch verschneite Landschaften spazieren, mit Freunden am Kaminfeuer sitzen, einen Ski-Ausflug planen oder das erste Mal Nachtrodeln erleben: Viele Menschen hoffen dieses Jahr auf einen erlebnisreichen Winter. Wenn die Feiertagszeit vorbei ist und Pläne für die nächsten Aktivitäten geschmiedet … Weiter

AOK Sachsen-Anhalt übernimmt Mehrkosten bei Fiebersäften

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt bei Ibuprofen- und Paracetamol-haltigen Fiebersäften für Kinder anfallende Mehrkosten. Die Ausnahmeregelung soll zunächst für die laufende Erkältungssaison bis Ende März 2023 gelten. Mehrkosten entstehen Versicherten dann, wenn der Preis der abgegebenen Präparate über dem Festbetrag liegt, … Weiter

Pflegebedürftigkeit in den letzten 10 Jahren um 89,0 % gestiegen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Dezember 2021 erhielten 166 348 Personen im Land Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung. Wie das Statistisches Landesamt anhand der Ergebnisse der Pflegestatistik heute mitteilt, hat sich die Anzahl der Pflegebedürftigen gegenüber 2011 um 78 327 erhöht. Das bedeutet einen … Weiter

FOCUS-Gesundheit 2023: Universitätsmedizin Magdeburg erhält Auszeichnung als Nationales Krankenhaus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg gehört zu den Top-Krankenhäusern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Nachrichtenmagazins Focus für Deutschlands größten Krankenhausvergleich. Die Universitätsmedizin Magdeburg belegte dabei Rang 40. Damit wird der Universitätsmedizin Magdeburg mit seinen ausgezeichneten 11 Fachbereichen … Weiter

BARMER-Krankenhausreport – Mehr Qualität bei Hüft- und Knie-OPs in Sachsen-Anhalt möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 1. Dezember 2022 – Hunderte Patientinnen und Patienten in Sachsen-Anhalt könnten von mehr Qualität bei Hüft- und Knie-Operationen profitieren und vor Gelegenheitschirurgie bewahrt werden. Dafür müssten sie nur geringfügig längere Fahrzeiten zur Klinik in Kauf nehmen. Das geht aus … Weiter

RSV, Grippe & Corona auf einmal: Magdeburger Kinderklinik kommt an Kapazitätsgrenzen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Belegungssituation in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Magdeburg spitzt sich zu. Schon jetzt im November bringt die Herbst-/Winterwelle aus RS-Viren, Grippe und Corona die Einrichtung an ihre Kapazitäts-Grenzen. „Wir können zwar immer noch Kinder aufnehmen, … Weiter

Dr. Jörg Böhme bleibt KVSA-Vorstandsvorsitzender

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg, 23. November 2022 – Die neu gewählte Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) hat sich am heutigen 23. November 2022 konstituiert. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2023 und endet am 31. Dezember 2028. Das aus 30 Mitgliedern … Weiter

Neuer Behandlungsansatz zur Therapie von Epilepsiepatienten mit schwer definierbarem Anfallsursprung – Universitätsmedizin Magdeburg führt eine neue Therapie ein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein neu entwickelter Behandlungsansatz zur Epilepsietherapie mittels Laser wurde vor kurzem in der Universitätsklinik für Stereotaktische Neurochirurgie der Universitätsmedizin Magdeburg erfolgreich eingesetzt. Die innovative Therapie ermöglicht es, den Anfallsursprung auch dann effektiv zu behandeln, wenn Epilepsiepatient:innen keinen richtungsweisenden MRT … Weiter