Lundershausen: „Erfahrungswissen von Patienten und Ärzten nutzen“

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Patientinnen und Patienten sind Experten in eigener Sache. Sie erleben Krankheitssymptome und Krankheitsverläufe individuell, sie machen ihre eigenen ganz persönlichen Erfahrungen im Versorgungsalltag und können mit diesem Erfahrungswissen wesentlich zur Weiterentwicklung eines patientenbezogenen Gesundheitswesens beitragen. Umso wichtiger ist … Weiter

Bewerbungsstart für Medizinstudienplätze der Land- und Amtsarztquote

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/Halle. Heute startet die nächste Bewerbungsrunde der Land- und Amtsarztquote in Sachsen-Anhalt. Bis 31. März ist das Online-Portal für das Wintersemester 2024/2025 freigeschaltet. Bereits zum fünften Mal werden an den Universitäten Halle und Magdeburg 25 Medizinstudienplätze über die Landarztquote vergeben. Im … Weiter

Europaweite Studie zur Früherkennung von Magenkrebs gestartet

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Pilotstudie in Magdeburg evaluiert Screening-Methode für die Prävention von Magenkrebs  Mit jährlich rund 136.000 neuen Diagnosen und etwa 97.000 Todesfällen in Europa ist Magenkrebs die vierthäufigste Krebserkrankung weltweit. Obwohl die rechtzeitige Entdeckung entscheidend für die Überlebenschancen und erfolgreiche Behandlung ist, … Weiter

Kritik an Lauterbach: Hausärzte wollen Tempo bei Reform

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Angesichts der Grippewelle drängt der Verband der Hausärztinnen und Hausärzte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu einer schnelleren Umsetzung der angekündigten Gesundheitsreform. „Lauterbach hat Anfang Januar die Maßnahmen dazu selbst vorgestellt. Die Politik hat sich seither aber kein Stück bewegt – … Weiter

Antibiotika-Verordnungen in Sachsen-Anhalt im bundesweiten Vergleich niedrig

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

CRP-Schnelltest hilft Ärzten bei Verordnungen Magdeburg. Die Antibiotika-Verordnungen in Sachsen-Anhalt sind 2022 wieder leicht gestiegen, nachdem sie seit 2018 stetig gesunken waren. Das zeigt eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Dennoch gehört das Bundesland zu den Ländern mit … Weiter

Weltkrebstag am 4. Februar 2024

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Angebot der Psychosozialen Krebsberatungsstelle steht allen Patient:innen mit Krebserkrankungen und ihren Angehörigen überregional offen – auch nach der onkologischen Akutbehandlungsphase. Im Jahr 2024 feiert die „Psychosoziale Krebsberatungsstelle“ der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Magdeburg unter der Leitung … Weiter

Am 4. Februar ist wieder Medizinischer Sonntag

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg lädt gemeinsam mit der Urania Magdeburg und der Volksstimme herzlich zu einer weiteren Ausgabe des Medizinischen Sonntags ein. Dieses Mal steht das Thema „Prostatakrebs 2024 – individuelle Diagnose und maßgeschneiderte Therapie“ im Mittelpunkt. Die renommierten Referenten … Weiter

Mehr Menschen erkranken an Grippe

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Menschen in Deutschland erkranken weiterhin zunehmend an Grippe. Die Influenza-Aktivität hat in der Woche bis 28. Januar deutlich zugenommen, wie aus dem Bericht des Robert-Koch-Instituts hervorgeht. Von den rund 69.000 Grippe-Fällen, die seit Oktober im Labor bestätigt wurden, entfallen … Weiter

Neurowissenschaftlerin der Unimedizin Magdeburg entscheidet mit über Spitzenforschung in Deutschland

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Prof. Dr. Daniela Dieterich, Direktorin des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Dekanin der Medizinischen Fakultät, wurde vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Senatsausschuss für Sonderforschungsbereiche (SFB) gewählt. Sie wird dort in den kommenden … Weiter

Arzneimittellieferengpässe – endlich entschieden gemeinsam handeln!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wien – Die Bundesärztekammer und die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordern die Europäische Union und die EU-Staaten sowie die Pharmazeutische Industrie auf, endlich entschieden und gemeinsam gegen Arzneimittellieferengpässe vorzugehen. Im Nachgang gemeinsamer Beratungen von Vertreterinnen und Vertretern der Ärzteschaft aus Deutschland … Weiter